idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2010 10:20

Nest ahoi! Seltene Küken dümpeln auf Brut-Booten

Eva Goris Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Nest ahoi! Seltene Küken dümpeln auf Brut-Booten
    Die Deutsche Wildtier Stiftung hat die größte Brutkolonie der vom Aussterben bedrohten Trauerseeschwalben in Mecklenburg-Vorpommern

    Hamburg, 5. Juli 2010. Wie kleine Schilf-Boote dümpeln die 30 Nester der Trauerseeschwalben auf dem Hinterwiesenweiher in Klepelshagen im südöstlichen Mecklenburg-Vorpommern. Die Nistinseln sind mit einer Wäscheleine, an der ein dicker Ziegelstein befestigt ist, auf dem Grund des Weihers verankert. Das hat einen guten Grund: „In den Nestern hocken 46 Jungvögel der vom Aussterben bedrohten Trauerseeschwalben“, sagt Dr. Dieter Martin, Leiter der Forschungsstation Wildtierland Gut Klepelshagen stolz. Die schwimmenden Brut-Boote werden so vor dem Abdriften geschützt, damit den Küken nichts passieren kann. Denn der Trauerseeschwalben-Nachwuchs ist eine Sensation: „Es ist die größte Brutkolonie dieser seltenen Vögel in Mecklenburg-Vorpommern“, berichtet der Experte der Deutschen Wildtier Stiftung.

    Vor der Ankunft der Trauerseeschwalben – sie überwintern im südwestlichen Afrika – wurden die Brutinseln Ende April ausgebracht. Die Nisthilfen sind aus einem Holzrahmen gezimmert und mit Styrodur, einem wasser- und druckfestem Dämmstoff ausgekleidet. Das Gerüst wurde dann mit Schlamm, Erde und Wasserpflanzen „wohnlich“ gestaltet. Die Vögel haben die Konstruktion sofort als Nest angenommen. Tag und Nacht liegt Stefan Siegel, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung, jetzt auf der Lauer und dokumentiert den Bruterfolg für seine Masterarbeit. Außerdem behält er die Kolonie im Auge, denn bei Iltis, Minik, Fischotter und Waldohreule stehen die Küken auf der Speisekarte. „Es wäre ein herber Verlust, wenn die Kolonie in Gefahr gerät“, sagt Siegel. Erst in gut drei Wochen ist der Nachwuchs flügge.

    Natürliche Feinde sind nicht die einzige Bedrohung der seltenen Vögel. Trauerseeschwalben brauchen ungestörte Gewässer mit vielen Wasserpflanzen und einem ausreichenden Nahrungsangebot, um zu brüten. „Gewässer wie der Hinterwiesenweiher sind heute selten“, sagt Dr. Martin. „Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, Boot fahren und Angeln stören das Brutgeschäft auf anderen Gewässern. Außerdem wurden viele Weiher trockengelegt.“ Deshalb ist das durchdringende „Kliiä-Kliiä“ der Trauerseeschwalben überall in Europa kaum noch zu hören.
    Wildtierland Gut Klepelshagen hingegen ist ein Paradies für Trauerseeschwalben und viele andere Wildtiere. Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt auf mehr als 2000 Hektar Fläche konsequent auf eine wildtierfreundliche Land- und Forstwirtschaft. Die Trauerseeschwalben sind der brütende Beweis für den Erfolg der Stiftungsarbeit.

    Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de


    More information:

    http://Pressekontakt
    http://Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de


    Images

    Der Nachwuchs ist da: Trauerseeschwalben brüten in Wildtierland in Mecklenburg-Vorpommern
    Der Nachwuchs ist da: Trauerseeschwalben brüten in Wildtierland in Mecklenburg-Vorpommern

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Der Nachwuchs ist da: Trauerseeschwalben brüten in Wildtierland in Mecklenburg-Vorpommern


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).