idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/1996 00:00

Studienberatung vom heimischen PC

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 19.04.1996 Nr. 67

    Surfen erwuenscht - Studienberatung vom heimischen PC

    RUB fuer Vernetzung von Schulen gut geruestet

    Eine umfassende Studienberatung, ohne den Fuss in das Studienbuero gesetzt zu haben? Informationen zu Studiengaengen, Fristen, Zulassungsbeschraenkungen oder BAFoeG - das Internet macht's moeglich. Fuer das von Laendern- und insbesondere vom Bundesminister fuer Bildung und Forschung geforderte und gefoerderte Projekt "Schulen ans Netz" ist die RUB bereits gut gewappnet und mit zahlreichen Einrichtungen im Internet/World-WideWeb vertreten. Schuelerinnen und Schueler koennen sich auf den Homepages der Studienberatung, der Universitaetsverwaltung oder der Pressestelle informieren, was ihnen die RUB alles bietet.

    Von Studienfaechern bis Einschreibeformalitaeten

    Die Homepage der RUB (http://www.ruhr-uni-bochum.de/) ist Ausgangspunkt zu Informationen von Universitaetsverwaltung, Bibliotheken, akademischem Auslandsamt, der Pressestelle oder dem Studienbuero (zentraler Studienberatung). Auf den Seiten des Studienbueros (http://www.ruhr-uni-bochum. de/studienbuero/) werden beispielsweise Angaben zum Lehrangebot an der RUB gemacht. Konkretes zu Studienfaechern, zu Zulassungsbeschraenkungen oder zur Einschreibung ist hier zu finden. Auch eine Liste aller Studienfaecher (http://www.ruhr-uni-bochum.de/studienbuero/faecher.htm), die die RUB anbietet, kann eingesehen werden. Darueber hinaus wird erklaert, was unter einem Losverfahren oder einem Parkstudium zu verstehen ist. Unter dem Stichwort Zulassung (http://www.ruhr-uni-bochum.de/studienbuero/zulass.htm) stehen zum Beispiel alle zulassungsfreien Faecher, Faecher mit oertlicher Zulassungsbeschraenkung und Faecher, fuer die eine Bewerbung bei der Zentrale Vergabestelle fuer die Studienplaetze (ZVS, Dortmund) notwendig ist. Auf der Seite Einschreibung (http://www.ruhr-uni-bochum.de/studienbuero/einschre.htm) sind alle Unterlagen genannt, die zur Immatrikulation noetig sind. Darueber hinaus ist es ueber das Internet u.a. auch moeglich, Informationsbroschueren des Studienbueros zu bestellen (httm://www.ruhr-uni-bochum.de/studienbuero/bestell.htm).

    Aus der Ferne und fuer vom Fernweg geplagte

    Selbstverstaendlich koennen sich auch aus dem gesamten Ausland - von Argentinien bis Zimbabwe - interessierte Studienbewerber auf den Seiten des Auslandsamtes (http://www.ruhr-uni-bochum.de/rub-auslandsamt/akad.htm/) ueber Zugangsmodalitaeten und Studienmoeglichkeiten in Bochum informieren; ebenso finden deutsche Studierende, die vom Fernweh geplagt werden, Informationen ueber Stipendien, Programme und Bedingungen fuer ein Studium im Ausland.

    Soziale Beratung

    UEber die Homepage des Studienbueros (http://www.ruhr-uni-bochum.de/studienbuero/soziales.htm) koennen ausserdem Fragen aus dem sozialen Bereich geklaert werden. BAFoeG, Krankenversicherung, Jobs, AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) oder Informationen fuer Behinderte sind nur einige Stichwoerter, unter denen zukuenftige Studierende noch mehr Tips erhalten.

    Fakultaeten und ihre aktuellen Angebote

    Aber auch immer mehr einzelne Fakultaeten/Institute/Lehrstuehle bieten auf eigenen Seiten Auskuenfte an. Neben allgemeinen Mitteilungen koennen ueber diese Adressen auch Informationen zu bestehenden Arbeitsgruppen, laufenden UEbungen oder Projekten eingeholt werden. An einigen Fakultaeten ist inzwischen sogar ein Blick ins aktuelle Vorlesungsverzeichnis moeglich.

    Allgemeines zur RUB und das Vorlesungsverzeichnis fuer Schueler EINBLICK

    Allgemeine Informationen ueber die RUB, aktuelle Termine, Presseinformationen, Themen und natuerlich auch ein Blick in die Universitaetszeitung RUBENS und das wissenschaftliche Magazin RUBIN sind ueber die Homepage der Pressestelle (http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressestelle/) moeglich. Hier findet man auch den EINBLICK, das aktuelle Vorlesungsverzeichnis fuer Schueler und Schuelerinnen, mit dem die RUB zu "andauerndem Schnuppern" noch waehrend ihrer Schulzeit einlaedt. (http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressestelle/einblick/).

    Bequemer Index

    Wem jedoch der Weg ueber die verschiedenen Pages der Uni zu muehsam ist, kann sich die Suche ueber einen Index (http.//www.ruhr-uni-bochum.studienbuero/index.htm) erleichtern, der alle Stichwoerter in alphabetischer Reihenfolge auflistet.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).