idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/1996 00:00

Wissenschaftspreis der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 097 / 18. Oktober 1996 / sho

    Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften vergibt zum zweiten Mal ihren Wissenschaftspreis

    Im Rahmen des "Tages der Angewandten Informatik 1996", in dem auch die Feier des 25jaehrigen Bestehens des Institutes fuer Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) stattfindet, vergibt die Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften der Universitaet Karlsruhe am heutigen Freitag, 18. Oktober 1996, zum zweiten Mal ihren Wissenschaftspreis.

    Mit diesem Preis sollen herausragende Dissertationen und Habilitationen ausgezeichnet werden. Der Preis ist neben der ideellen Auszeichnung auch mit einer finanziellen Dotation in Hoehe von 5.000 Mark versehen, die die SGZ-Bank Karlsruhe-Frankfurt zusammen mit der Dr.-Arnold-Kremer-Stiftung zur Verfuegung stellt.

    Aufgrund der speziellen Ausrichtung der Karlsruher Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultaet auf die vier Fachgebiete "Betriebswirtschaftslehre", "Informatik", "Operations Research" und "Volkswirtschaftslehre" wird der Wissenschaftspreis der Fakultaet in den folgenden Jahren diesen Fachgebieten zugeordnet und mit dem Namen bedeutender Wissenschaftler benannt:

    - Walter-Georg-Waffenschmidt-Preis fuer Betriebswirtschaftslehre

    - Carl-Adam-Petri-Preis fuer Informatik

    - Rudolf-Henn-Preis fuer Operations Research

    - Etienne-Laspeyres-Preis fuer Volkswirtschaftslehre/Statistik

    Der Preis des Jahres 1996 wurde dem Fachgebiet Informatik gewidmet, und die Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften zeichnet Dr. rer. pol. Peter Sander mit dem Carl-Adam-Petri-Preis aus fuer seine ausgezeichnete Dissertation mit dem Thema "Eine ordnungsbasierte Regelsprache fuer NF2-Relationen".

    Die Arbeit von Dr. Sander legt die Grundlage fuer eine sehr leistungsfaehige Datenbanksprache und eroeffnet damit eine nutzerfreundliche Moeglichkeit, Wissen aus Datenbanken abzufragen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).