idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2001 14:38

Jenaer Schriftgut-Restauratoren als erste nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (08.08.01) Als erste Einrichtung ihrer Art in Deutschland hat sich die Restaurierungswerkstatt der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena nach den strengen Prüfkriterien der internationalen Standardnorm DIN EN ISO 9001:1994 zertifizieren lassen. Das fünfköpfige Spezialisten-Team um Diplom-Restaurator Günter Müller liefert demnach nicht nur anerkannte Qualität, sondern hat sich auch verpflichtet, jeden einzelnen Schritt bei der Wiederherstellung wertvoller alter Bücher und Handschriften penibel zu dokumentieren. Die authentische Restaurierung bleibt somit auch für später vielleicht nochmals erforderliche Arbeiten nachvollziehbar.

    Neben dem Papierspaltverfahren, das Müller in den 60er Jahren entwickelte, arbeiten die Jenaer Experten heute nach einem flexiblen Verfahren, das leichter geschädigtes Schriftgut behutsam konserviert, ohne dass in die Papiersubstanz eingegriffen werden muss. Dabei werden schädliche Schwefel- und Eisenionen lediglich durch eine Spezialgelatine gebunden und anschließend in milden chemischen Bädern abgewaschen.

    Der Bedarf an authentischer Schriftgutrestaurierung ist riesig - nicht nur in der Handschriftensammlung der Universität Jena, sondern zum Beispiel auch in der Weimarer Anna-Amalien-Bibliothek, im Marbacher Schillerarchiv oder bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die die meisten der noch verfügbaren Bach-Autographen besitzt. Im Herbst zieht Müllers Werkstatt aus derzeit recht beengten Verhältnissen in die neue Uni-bibliothek am Fürstengraben um. Dann hofft der anerkannte Spezialist, auch Kapazitäten für Fremdaufträge frei zu haben.

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Organisational matters, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).