idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2001 14:39

Netzwerk Digitale Chancen: Bundesweite Datenbank von Internet-Zugängen wird in Bremen aufgebaut

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Wer das Internet noch nicht kennt, braucht Einstiegs-Hilfe. Damit jeder ein passendes Angebot finden kann, wird jetzt eine bundesweite Datenbank der Internetzugangs- und Lernorte aufgebaut. Die Daten werden von dem unabhängigen Netzwerk Digitale Chancen gesammelt. Danach wird die Datenbank an der Universität Bremen eingerichtet.

    Obwohl die Zahl der Internetnutzer in Deutschland steigt, zeigen weite Teile der Bevölkerung bislang kaum Interesse an den neuen Medien. Medien sind aber Erfahrungsgüter: Um den Nutzen des Internet zu erkennen, muss man es benutzen. Die bisherigen Nichtnutzer brauchen für den Einstieg einfache Hinweise, wo man das Internet kennen lernen und ohne großen Aufwand - ggf. mit Unterstützung - ausprobieren kann.

    Die Zahl der öffentlichen Einrichtungen wie Internetcafés und Bibliotheken, die Computer mit Internetanschluss anbieten, wächst täglich. Damit man das passende Angebot in seiner Nähe finden kann, wird eine bundesweite Datenbank der Internetzugangs- und Lernorte aufgebaut. Zurzeit kann man telefonisch unter 01805-383725 (= 01805-Für alle) bereits Auskünfte zu rund 1.400 Einrichtungen erhalten. Bis Ende 2001 sollen alle Angebote in Deutschland erfasst sein.

    Einrichtungen, die Computer mit Internetanschluss für die Öffentlichkeit bereitstellen, können sich mit einem Online-Fragebogen unentgeltlich selbst in die Datenbank eintragen und so auf ihr Angebot aufmerksam machen. Der Fragebogen ist abrufbar unter http://www.stepping-stones.de, Zugangs- und Lernorte erfassen. Wer sich lieber telefonisch eintragen lassen möchte, kann per email an erfassung@digitale-chancen.de oder Fax (0421-218-4894) um einen entsprechenden Rückruf bitten.

    Die Erfassung der Zugangsorte erfolgt durch das unabhängige Netzwerk Digitale Chancen, das mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Kooperation mit AOL Deutschland an der Universität Bremen aufgebaut wird. Während sich das Angebot der Datenbank direkt an die bisherigen Nichtnutzer wendet, will das Netzwerk auch durch Hintergrundinformationen, Handlungsanleitungen und Best Practice-Beispiele vor allem diejenigen unterstützen, die in Theorie und Praxis an der Überwindung der "Digitalen Spaltung" arbeiten.

    Download dieses Textes und weitere ausführliche Informationen unter http://www.stepping-stones.de oder telefonisch beim Netzwerk Digitale Chancen 0421-218-2830, email: redaktion@digitale-chancen.de


    More information:

    http://www.stepping-stones.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).