idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2001 14:52

Kontaktstudium "Psychologische Gesundheitsförderung": Neue Kompetenzen entwickeln

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Presseinformation Nr. 76 / 8.8.2001/sto

    Kontaktstudium "Psychologische Gesundheitsförderung"

    Neue Kompetenzen entwickeln

    Das Fernstudienzentrum der Universität Karlsruhe vermittelt ein berufsbegleitendes Kontaktstudium "Psychologische Gesundheitsförderung". Das Kontaktstudium wurde an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg entwickelt und wird seit 1992 an der Fridericiana angeboten.

    Das Programm richtet sich insbesondere an Beschäftigte in Pflegeberufen (Krankenpflege, Altenpflege, Soziale Dienste und Ambulante Pflegeeinrichtungen), die sich auch in wissenschaftlicher Hinsicht mit aktueller Gesundheitsförderung beschäftigen möchten. Das Kontaktstudium besteht aus acht Wochenendseminaren, die über eine Dauer von acht Monaten angeboten werden. Die Kurse werden von erfahrenen Diplom-Psychologen geleitet.

    Die Entwicklung neuer Kompetenzen und die Reflexion der eigenen Berufstätigkeit stehen an erster Stelle des Lehrplans. In acht thematischen Schwerpunkten werden folgende Zusammenhänge erarbeitet:

    * Arbeitsfeld Krankenhaus: Rollenanalyse und Konfliktmanagement
    (20./21.10.2001)
    * Verhältnis von Körper und Seele (17./18.11.2001)
    * Krankheit und Gesundheit im sozialen Kontext (15./16.12.2001)
    * Hilfreiche Gespräche (12./13.01.2002)
    * Interkulturelle Kommunikation und Interaktion (09./10.02.2002)
    * Der Patient als aktiver Partner (09./10.03.2002)
    * Die Person in der Pflege (06./07.04.2002)
    * Kollegiale Supervision (04./05.05.2002)

    Zur Vorbereitung wird ein Studienberatungsgespräch angeboten. Das Weiterbildungsangebot kostet pro Einheit 200 Mark bzw.103 Euro. Ein Zertifikat der Universität Oldenburg und des Fernstudienzentrums Karlsruhe wird nach erfolgreicher Teilnahme ausgehändigt.

    Anmeldeschluss ist der 15. September 2001; Studienbeginn ist am 19. Oktober 2001.

    Nähere Informationen:

    Michaela Koehl
    Fernstudienzentrum der Universität Karlsruhe
    Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe
    Telefon: (0721) 608-8200, Telefax: (0721) 608-8210
    E-Mail: Michaela.Koehl@fsz.uni-karlsruhe.de
    http://www.uni-karlsruhe.de/(fsz


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi076.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).