Unter dem Motto »Prototypenbau und 3-D-Messtechnik« feiert das renommierte Anwenderforum Rapid Product Development am 13. Oktober 2010 sein 15. Jubiläum.
Das Anwenderforum RPD hat sich zu einer der wichtigsten und innovativsten Fachmessen entwickelt und ist die größte themenbezogene Veranstaltung im süddeutschen Raum. Letztes Jahr nahmen mehr als 350 Besucher teil. Die Exponate der Aussteller und die Vorträge der Referenten ergänzen sich ideal zu einem repräsentativen Querschnitt über den aktuellen Stand der Technologie.
Die Anwendung von Rapid Prototyping steht auch in diesem Jahr im Blickpunkt. Rund 10 Jahre vor dem ersten Anwenderforum wurde die Idee zum schichtbasierten Herstellungsverfahren in den USA entwickelt. Seitdem hat sich viel getan. Die Ansprüche an die Entwickler werden höher, der Zeitraum vom Entwurf zum fertigen Produkt immer geringer. Prototypen, aber auch Produkte sollen möglichst ohne manuelle Umwege gefertigt werden.
Im Bereich Qualitätssicherung hat die industrielle Computertomographie (CT) in den letzten Jahren eine stetige Weiterentwicklung zum anerkannten Mittel in der zerstörungsfreien dreidimensionalen Mess- und Prüftechnik erfahren. Durch die vielseitigen Möglichkeiten von der vollständigen Materialerfassung und Analyse bis zur vollständigen Geometrieerfassung mit allen inneren und äußeren Strukturen bietet die moderne CT Problemlösungen in den verschiedenen Phasen eines Produktentstehungsprozesses.
Diese und viele weitere interessante Entwicklungen werden im Rahmen des Anwenderforums von 50 Ausstellern vorgestellt. Im ganztägigen Vortragsprogramm kommen Anwenderberichte im Bereich industrieller 3-D-Messtechnik und aus dem Prototypenbau zur Sprache. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit den Ergebnissen aus der Forschung. Parallel zur Ausstellung bieten Laborführungen die Möglichkeit, den neuesten Stand der Technik am Institut aus nächster Nähe zu betrachten. Die Kombination aus Messe, Vortragsprogramm und das Diskussionsforum im Anschluss macht das Anwenderforum zur Kommunikationsplattform und Kontaktbörse zwischen Vortragenden, Ausstellern und Besuchern.
Das 15. Anwenderforum RPD findet am Mittwoch, den 13. Oktober 2010 auf dem Institutsgelände der Fraunhofer- Gesellschaft in Stuttgart-Vaihingen statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter http://rpd.ipa. fraunhofer.de zu finden. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenfrei.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dipl.-Ing. Andrzej Grzesiak
Telefon +49 711 970-746
andrzej.grzesiak@ipa.fraunhofer.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Mechanical engineering
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).