idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/09/2001 07:39

Die neuen und modernisierten Ausbildungsberufe 2001 - vorgestellt vom BIBB

Dr. Ilona Zeuch-Wiese Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Drei neue und acht modernisierte Ausbildungsberufe traten am 1. August zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres in Kraft: Neu sind die drei kaufmännischen Dienstleistungsberufe Kaufmann/frau im Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesskaufmann/frau und Veranstaltungskaufmann/frau, und modernisiert wurden die Berufsbilder Berufskraftfahrer/in, Chemikant/in, Glaser/in, Pharmakant/in, Uhrmacher/in, Verpackungsmittelmechaniker/in, Weber/in und Zahnmedizinischer Fachangestellter/Fachangestellte. Aber was verbirgt sich hinter den Berufsbezeichnungen? Wie lange dauert die Ausbildung, welche Inhalte werden vermittelt und wie sieht das zukünftige Arbeitsgebiet aus, für das man sich qualifiziert? Eine soeben vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) herausgegebene Broschüre mit Kurzbeschreibungen aller 11 Berufe gibt einen ersten Überblick über alles Wissenswerte und nennt Quellen und Ansprechpartner, wenn noch Fragen offen bleiben.

    Der technologisch-wirtschaftliche Wandel hat in den letzten Jahren das Tempo der Er- und Überarbeitung von neuen bzw. bestehenden Berufsbildern deutlich erhöht: Seit 1996, d.h. in einem Zeitraum von nur sechs Jahren, hat sich mit den Berufen, die in diesem Jahr in Kraft getreten sind, die Anzahl der neu geschaffenen Ausbildungsberufe auf 39 erhöht und die der modernisierten auf 114. Zum Vergleich: Zwischen 1980 und 1995 wurden 14 Berufe neu entwickelt und 166 aktualisiert. Insgesamt stehen z.Zt. ca. 350 anerkannte Ausbildungsberufe zur Verfügung, aus denen Jugendliche im Anschluss an die Schulzeit den für sie passenden auswählen und ihren Weg in das Berufsleben beginnen können.

    · Die vom BIBB herausgegebene Broschüre "Neue und modernisierte Ausbildungsberufe 2001. Kurzbeschreibungen - mit einer Einführung und einer Übersicht über alle seit 1996 neugeordneten Berufe" ist zum Preis von DM 10,- zu beziehen beim Bundesinstitut für Berufsbildung, A1.2 Vertrieb, 53043 Bonn, Tel. 0228/107-1716, Fax: 0228/107-2967, E-Mail: vertrieb@bibb.de. Außerdem können die Informationen abgerufen werden im Internet unter www.bibb.de/beruf/aweb/start.htm

    · Eine ausführliche Darstellung speziell der drei neuen Berufe enthält die Materialsammlung "Die neuen kaufmännischen Dienstleistungsberufe - Kaufmann/Kauffrau im Ge-sundheitswesen, Sport- und Fitnesskaufmann/kauffrau, Veranstaltungskaufmann/kauffrau". Die Materialsammlung ist zum Preis von DM 5,- zu beziehen beim Bundesinstitut für Berufsbildung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 53043 Bonn, Tel.: 0228/107/2831, Fax: 0228/107-2982, E-Mail: pr@bibb.de.

    · Das "Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2001" mit einer Übersicht über alle anerkannten Ausbildungsberufe, die bis zum 30. September 2000 erlassen wurden (s. BIBB-Pressemitteilung 24/2001 vom 28.06.2001) kann zum Preis von DM 48,70 bezogen werden beim W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Postfach 10 06 33, 33506 Bielefeld, Tel. 0521/911 01-11, Fax: 0521/911 01-19, E-Mail: bestellung@wbv.de


    More information:

    http://www.bibb.de/beruf/aweb/start.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).