idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/09/2001 13:46

Neues Magisternebenfach Sprachtechnologien

Klaus Walter Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    An der Marburger Philipps-Universität kann künftig das neue Magisternebenfach Sprachtechnologie (Lingustic Engineering) belegt werden. Der Nebenfachstudiengang richtet sich an Studierende der geisteswissenschaftlichen Magisterstudiengänge und bietet einen größtmöglichen Anwendungs- und Praxisbezug. Das Hessische Wissenschaftsministerium hat seiner Einführung jetzt zugestimmt.

    Unter Sprachtechnologien (Lingustic Engineering) werden computergestützte, vorwiegend multimediale Verfahren zur Darstellung, Aufbereitung und Umsetzung linguistischer Daten verstanden. Das Studium der Sprachtechnologie soll Grundkenntnisse in der Entwicklung multimedialer Systeme in Wissenschaft, Technik und Anwendung der elektronischen Verarbeitung natürlicher Sprache vermitteln. Die Studierenden erwerben dadurch Qualifikationen, die fachlich auf eine Tätigkeit in Lehrberufen, in der Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst vorbereiten. Studierende, die sich für das neue Magisternebenfach entscheiden, müssen über ausreichende Englischkenntnisse zum Studium der Fachliteratur sowie über Grundkenntnisse in Informatik verfügen. Für Studienanfänger, die keine Vorbildung in Informatik mitbringen, soll eine einführende Lehrveranstaltung angeboten werden.

    Interessenten können sich nach den derzeitigen Planungen der Universität erstmals zum kommenden Sommersemester für das neue Nebenfach einschreiben.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Language / literature, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).