idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2010 10:52

Besondere Bodenbakterien

Dr. Bastian Dornbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland und Universität des Saarlandes richten internationale Konferenz über Myxobakterien aus.

    Myxobakterien sind Bodenbakterien mit für die angewandte Forschung überaus interessanten Eigenschaften: Sie bilden pharmazeutisch relevante Substanzen, die zum Beispiel als Anti-Infektiva, Immunsuppressiva oder Krebstherapeutika zum Einsatz kommen beziehungsweise dafür entwickelt werden könnten. Diese Stoffe zu erforschen und sie zielgerichtet zu verändern, ermöglicht neue Ansätze, um letztendlich neue Medikamente zu entwickeln.

    Vom 29. August bis 1. September 2010 findet an der Europäischen Akademie in Otzenhausen im Nordsaarland das diesjährige sogenannte MyxoMeeting statt (37th International Conference on the Biology of Myxobacteria). Ausgerichtet wird die Tagung vom Arbeitskreis von Professor Rolf Müller am Institut für Pharmazeutische Biotechnologie der Universität des Saarlandes in Kooperation mit dem kürzlich gegründeten Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS). Auf der Konferenz werden internationale Wissenschaftler aus Ländern wie den USA, Großbritannien, Italien, Spanien, Japan und Deutschland erwartet.

    Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) ist eine Außenstelle des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und wurde gemeinsam mit der Universität des Saarlandes im Jahr 2009 gegründet. An HZI und HIPS sollen neue Wirkstoffe zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten identifiziert und dann für die pharmazeutische Anwendung weiterentwickelt und optimiert werden.

    Anmeldungen zur Tagung erfolgen über die Konferenzwebpage:
    http://www.myxo.uni-saarland.de/myxomeeting2010/

    Allgemeine Information zum HIPS finden Sie unter http://www.helmholtz-hzi.de/hips.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
    Birgitta Lelarge
    Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland
    Abteilung Mikrobielle Naturstoffe
    Campus der Universität des Saarlandes, Geb. C2 3
    Postfach 15 11 50
    66041 Saarbrücken

    Tel.: 0681/302-70200
    Fax: 0681/302-70202
    myxomeeting2010@mx.uni-saarland.de

    Pressekontakt:
    Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
    Manfred Braun, Pressesprecher
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Inhoffenstraße 7
    38124 Braunschweig
    Tel.: 0531/6181-1400
    Fax: 0531/6181-1499

    Universität des Saarlands
    Friederike Meyer zu Tittingdorf, Pressesprecherin
    Presse und Kommunikation
    Postfach 151150
    66041 Saarbrücken
    Tel.: 0681/302-2601
    Fax: 0681/302-2609
    E-Mail: presse@uni-saarland.de


    Images

    Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) ist eine Außenstelle des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und wurde gemeinsam mit der Universität des Saarlandes im Jahr 2009 gegründet.
    Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) ist eine Außenstelle des Helmho ...
    Grafik: HIPS
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) ist eine Außenstelle des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und wurde gemeinsam mit der Universität des Saarlandes im Jahr 2009 gegründet.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).