idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/09/2001 16:31

Förderung von weiblicher Kompetenz in Technik und Naturwissenschaft

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Im Mai 2001 wurde in Mecklenburg-Vorpommern erstmals ein "Kompetenzzentrum für Frauen in Naturwissenschaft und Technik" gegründet

    Im Mai 2001 wurde in Mecklenburg-Vorpommern erstmals ein "Kompetenzzentrum für Frauen in Naturwissenschaft und Technik" gegründet. Dieses Kompetenzzentrum ist ein von der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern initiiertes Projekt und wird aus Mitteln des Bund-Länder-Fachprogramms "Förderung der Weiterentwicklung von Hochschule und Wissenschaft sowie zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre" über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert. Die Standorte Rostock, Greifswald, Wismar und Neubrandenburg sind dabei mit der Koordinierungsstelle Stralsund netzwerkartig verbunden.

    Ziel des Kompetenzzentrums ist eine nachhaltige Erhöhung des Frauenanteils in technischen, technisch-orientierten und naturwissenschaftlichen Studiengängen, sowie eine Verbesserung der Berufseinstiegschancen in bislang stark männerbesetzten Arbeitswelten. Für die Realisierung dieses
    Vorhabens wird das Kompetenzzentrum sowohl Kontakte zu Gymnasien, Fachgymnasien, beruflichen Schulen und Hochschulen aufbauen, als auch bestrebt sein, bereits vorhandene Kontakte zwischen diesen Einrichtungen sowie bestehende Netzwerke mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft im Sinne der Ziele des Kompetenzzentrums zu erweitern. Landesweite Werbever-anstaltungen, Schnupperstudien und Sommerkurse sollen der Beratung junger Frauen dienen und diese bei der Berufs- und Fächerwahl unterstützen. Erste Erfahrungen des Frauenstudienganges an der Fachhochschule Stralsund werden hierbei mit einbezogen.

    Schülerinnen, Abiturientinnen und interessierte Quereinsteigerinnen können sich am Standort Wismar kostenlos informieren. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Zernahle, Hochschule Wismar, Philipp-Müller-Straße, Haus 4, Raum 115, Tel.: 753460, c.zernahle@verw.hs-wismar.de.

    Klaus Schimmel
    Pressesprecher


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).