idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2001 14:13

Spitzenereignis der Informatik in Wien: Viel Prominenz zur Informatik 2001 erwartet

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Viel Prominenz wird zur Informatik 2001, der gemeinsamen Jahrestagung von GI (Gesellschaft für Informatik e.V.) und OCG (Österreichische Computergesellschaft) in Wien erwartet.

    Bonn und Wien, 13. August 2001 Unter dem Motto "Wirtschaft und Wissenschaft in der Network Economy - Visionen und Wirklichkeit" findet vom 25. bis zum 28. September 2001 in Wien die Informatik 2001 als gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und der Österreichischen Computergesellschaft OCG statt.

    Ein Höhepunkt ist der "Tag der Informatik" am 28.9. in den traditionsreichen Redoutensälen der Wiener Hofburg. Nach einer Keynote der Österreichischen Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Elisabeth Gehrer, werden prominente Sprecher aus Wirtschaft und Wissenschaft ihre Vorstellungen zur Network Economy darlegen. Unter anderem wird Lothar Späth, Vorsitzender der Jenoptik AG und Ministerpräsident a.D zum Thema "Die Informationsgesellschaft - Zukunftsperspektiven für die Wirtschaft" referieren. Alfred V. Aho, Vizepräsident von Bell Lab, Lucent Technologies wird der Frage nachgehen, inwieweit Software von unzuverlässigen Programmierern vertrauenswürdig sein kann. Benjamin Wah, Präsident der IEEE Computer Society und Professor an der University of Illinois in Urbana-Champaign wird sich mit Realzeit Multimedia im Internet auseinandersetzen.

    "Mit einem "Tag der Industrie", einem "Tag der Anwender", einem "Tag der Forschung", sowie mit wissenschaftlichen Workshops, interdisziplinären Symposien, Tutorien, und einem Studierendenprogramm, alle von herausragenden und international bekannten Fachvertretern und Fachvertreterinnen gestaltet, ist die Informatik 2001 ein Muss für jeden, der in der Informatik tätig oder mit ihr befasst ist", sagte der Präsident der GI, Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich C. Mayr.

    "Dass wir so viele prominente Persönlichkeiten für die Informatik 2001 gewinnen konnten, zeigt nicht nur die Bedeutung, die der Informatik mittlerweile in allen Teilen der Gesellschaft beigemessen wird, sondern auch, dass der deutsche Sprachraum in der Informatik eine Spitzenstellung einnimmt", betonte Mayr. "Aber erst, wenn Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an einem Strang ziehen und die Förderung der Informatikausbildung und -forschung zum gemeinsamen Ziel erklären, werden wir diese Stellung halten und ausbauen können", mahnte Mayr die Entscheidungsträger.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

    Cornelia Winter, 0228-302147, winter@gi-ev.de


    More information:

    http://www.informatik2001.at
    http://www.gi-ev.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).