idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2010 15:20

Verlängerte Anmeldefrist bei der ZFH

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Jetzt noch bis zum 31. Juli anmelden
    Neue Module starten zum Wintersemester 2010/11

    Koblenz, 15. Juli 2010 – Fernstudieninteressenten, die sich noch kurzfristig für ihren Karriereausbau via Fernstudium entschließen, können sich jetzt noch bis zum 31. Juli bewerben. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat die Anmeldefrist verlängert.

    Das Repertoire der ZFH erweitert sich kontinuierlich entsprechend der großen Nachfrage nach berufsbegleitender Weiterbildung. Die Studiengänge stehen in verschiedenen Studienvarianten zur Verfügung. Die Abschlüsse reichen dementsprechend vom Hochschulzertifikat bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Alle Bachelor – und Masterfernstudiengänge der ZFH sind akkreditiert.

    Zum Wintersemester gehen drei neue Angebote an den Start: Energietechnik steht ab sofort im Fernstudium Master of Science Elektrotechnik als dritter wählbarer Schwerpunkt zur Verfügung. Er trägt dem Fachkräftebedarf in den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Rechnung. Die globale Erderwärmung sowie - ganz aktuell - die Ölpest in den USA zeigen, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Das Fernstudium, das die ZFH in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt durchführt, qualifiziert für die Lösung dieser Herausforderungen.
    Im Fernstudiengang Informatik gibt es zum Wintersemester gleich zwei neue Module:
    „Kommunikative Kompetenz“ ist für alle Berufstätigen im Informatikbereich konzipiert. Die Teilnehmer, die meist über hervorragendes Fachwissen verfügen, lernen beispielsweise auch kritische Situationen mit Hilfe einer gezielten Kommunikation erfolgreich zu bewältigen.
    Das zweite neue Modul C#, .NET und XNA (CNX) greift aktuelle Informatikthemen auf. Es richtet sich an fortgeschrittene Programmierer, die beispielsweise einfache dynamische Webseiten sowie Spiele in der Programmiersprache C# entwickeln möchten.

    Die verlängerte Anmeldefrist gilt für die Fernstudiengänge: MBA Betriebswirtschaftslehre, MBA Unternehmensführung, MBA Vertriebsingenieur, MBA Marketing-Management, MBA and Engineering, MBA Logistik – Management & Consulting sowie für das MBA-Fernstudienprogramm mit sieben wählbaren Vertiefungsschwerpunkten, Informatik (Master of Computer Science), Elektrotechnik (Master of Science), Facility Management (Master of Science), Logistik (Master of Science), Sozialkompetenz und Integrierte Mediation.

    Neben den weiterbildenden Fernstudiengängen bietet die ZFH vor jedem Semester einen intensiven Mathematik-Brückenkurs an. Dieses Angebot richtet sich an Studienanfänger technischer Studiengänge, die mathematische Lücken noch vor Studienbeginn schließen möchten. Hierfür können sich Interessenten bis zum 06. August anmelden.

    Näheres unter: http://www.zfh.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
    13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).