idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/2001 15:29

Startschuss für Studium zum Berufsschullehrer Metalltechnik

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Ein wegen des großen Bedarfs zukunftssicheres neues Angebot bietet die Universität Bayreuth zum Wintersemester 2001/2 an: das 9-semestrige Studium zum Berufsschullehrer Metalltechnik.

    Zukunftssicher und beste Berufsaussichten:
    Startschuss für das Studium zum "Berufsschullehrer Metalltechnik" - Beginn zum Wintersemester 2001/2002
    9 Semester Regelstudienzeit - Durch CAD und FAN-Einbindung völlig neue Maßstäbe

    Bayreuth (UBT). Die Ausbildung zum "Berufsschullehrer Metalltechnik" bietet die Universität Bayreuth ganz neu zum Wintersemester 2001/2002 an. Es setzt sich aus drei Teilen zusammen: Dem Fach Metalltechnik mit dem zeitlich größten Anteil, dem wählbaren Zweitfach und den Erziehungswissenschaften. Als Zweitfach können Deutsch, Chemie, Sport, Religion, Physik oder Mathematik gewählt werden. Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester.

    Bei der Metalltechnik setzt die Universität Bayreuth völlig neue Maßstäbe. So wird neben dem traditionellen Fächern aus der Metallbe- und verarbeitung besonderer Wert auf computergestütztes Konstruieren (CAD) gelegt.
    Durch die Einbindung in die neue Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften befassen sich die Studierenden im Verlauf des Studiums auch mit umweltgerechter Produktionstechnik und der ganzen Palette modernen Fertigungsverfahren. Das Studium lehnt sich sehr eng an die ebenfalls in der Fakultät beheimateten Ingenieursstudiengänge "Materialwissenschaft" bzw. "Umwelt- und Bioingenieurwissenschaft" an. Dadurch und die in Bayreuth besonders gründliche fachliche Vertiefung ist auch sichergestellt, daß die Absolventen später auch in anderen Bereichen einen geeigneten Arbeitsplatz finden werden, für den Fall daß sie sich später doch noch umorientieren sollten.

    Das Studium zum Berufsschullehrer gilt als besonders zukunftssicher, weil ein großer Bedarf besteht. So äußerte etwa der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, wer sich für das Studium zum Lehramt an beruflichen Schulen entscheide liege richtig, denn "so gut wie in den nächsten Jahren waren die Berufsaussichten für Lehrkräfte an beruflichen Schulen seit langem nicht mehr". Und der Verband der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern (VLB) sieht für Interessenten am Lehrerberuf "gute Perspektiven für Absolventen des Lehramts an beruflichen Schulen in den Jahren 2005-2010, dem Zeitraum des voraussichtlichen Studienabschlußes", und rät diese Chance zu nutzen.
    Einschreiben kann man sich für das Studium zum Berufsschullehrer Metalltechnik an der Universität Bayreuth ab dem 20. August 2001.
    Informationen über das Studium gibt
    Professor Dr. Ing. Ralf Moos
    Lehrstuhl für Funktionsmaterialen
    Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften
    95440 Bayreuth Tel. 09 21/55 74 00
    E-Mail:Ralf.Moos@uni-bayreuth.de
    sowie die Studienberatung der Universität Bayreuth
    Tel. 09 21/55 52 40
    E-Mail: Studienberatung@uni-bayreut.de


    More information:

    http://www.uni-bayreuth.de/presse/bm.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).