idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2010 10:01

Dokumenten- und Wissenschaos in Unternehmen

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    FIR-Seminar hilft Ordnung im Datendschungel zu schaffen

    „Studien wie „Erfolgsfaktor Wissensmanagement“ von Professor Dieter Herbst (Cornelsen Verlag) belegen, dass nur zehn Prozent der Mitarbeiter es einfach finden, vorhandenes Wissen in Unternehmen zu nutzen“, erklärt Jan-Henrik Dornberg, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Informationsmanagement am Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen. Derart alarmierende Zahlen hat das FIR zum Anlass genommen, um das Thema „Wissens- und Dokumentenmanagement“ beim diesjährigen Praxistag Informationsmanagement genau zu beleuchten.

    Der Praxistag findet am 5. Oktober 2010 in den Institutsräumen des FIR am Pontdriesch 14/16 in Aachen statt. Er richtet sich an Führungskräfte und Anwender, die ihr Dokumenten- und Wissensmanagement aufbauen und optimieren möchten. Die Teilnehmer lernen anhand von Simulationsbeispielen, praxisorientierten Vorträgen und Anwenderberichten, wie sie Wissen strukturieren und durch gezielten Informationsaustausch im Unternehmen besser teilen und verwerten können. Dabei werden sie sukzessive an die Themen Wissens- und Dokumentenmanagement herangeführt und lernen die thematischen Begriffe, Konzepte und Systeme kennen.
    Des Weiteren werden aktuelle Probleme, die Unternehmen im Umgang mit Informationen haben, analysiert und die Prinzipien des „Lean Managements“ im Bereich der Informationsverarbeitung vorgestellt.

    Ein Teilbereich des Seminars beschäftigt sich zudem mit den Möglichkeiten des Einsatzes von Wikis, also Plattformen, die das gemeinschaftliche Bearbeiten von Informationen und den Wissensaustausch ermöglichen. Zum Abschluss erfahren die Teilnehmer, was eine Dokumenten- und Wissensmanagementsoftware tatsächlich leisten kann und wie man diese professionell aus dem Dschungel der verschiedenen Anbieter auswählt.

    „Überflüssige Such- und Wartezeiten sowie Doppelarbeiten verursachen in vielen Unternehmen Frust bei den Mitarbeitern und nicht zuletzt zeitlich bedingte Kosten im Unternehmen. Hier wollen wir mit unserem Seminar Abhilfe schaffen“, erklärt Jan-Henrik Dornberg.

    Neben der Vermittlung von praxisorientiertem Know-how, soll das Seminar zudem als Austauschplattform für Interessierte der Thematik dienen. Die Teilnehmer haben in der Mittagspause und beim Ausklang der Veranstaltung Gelegenheit, ihre Erfahrungen auszutauschen und Branchenkontakte zu knüpfen.

    Die Teilnahme an dem Seminar kostet 250,- Euro. Frühbucher sparen bis zum 5. September 50,- Euro.

    Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind online auf der Webseite des FIR abrufbar: www.fir.rwth-aachen.de

    Ansprechpartner:
    Caroline Crott
    Kommunikationsmanagement
    Tel.: +49 241 47705 152
    Fax: +49 241 47705 199
    E-Mail: Caroline.Crott@fir.rwth-aachen.de


    More information:

    http://www.fir.rwth-aachen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).