idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2010 14:51

Neue Forschergruppe: Die Mamluken – ein einmaliges Herrschaftsmodell

Dr. Andreas Archut Abteilung Presse und Kommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Mamluken, die von 1250 bis 1517 über Ägypten und Syrien herrschten, bildeten eine türkische Militäraristokratie, die sich ausschließlich aus ehemaligen Sklaven zusammensetzte. Nun wird ein internationales Team unter der Federführung der Uni Bonn die Gesellschaftsgeschichte der Mamluken genauer untersuchen. Die Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt dafür im Rahmen einer Kolleg-Forschergruppe einen Betrag von drei Millionen Euro zur Verfügung.

    „Eine vornehmlich arabische Bevölkerung wurde beherrscht von einer durchweg turkstämmigen Elite freigelassener Militärsklaven, die sich durch ein sich selbst auferlegtes Gebot ständig zu regenerieren versuchte. Mamluk werden konnte nur ein außerhalb des islamischen Herrschaftsbereiches als Nichtmuslim frei geborener, dann versklavter, als Sklave nach Ägypten verbrachter, zum Islam konvertierter, in die Freiheit entlassener und schließlich ritterlich ausgebildeter Türke werden“, erklärt Professor Dr. Stephan Conermann, Leiter der Abteilung Islamwissenschaft der Universität Bonn und Sprecher der DFG-Kolleg-Forschergruppe. Diese Praxis führte sich auf den Umstand zurück, dass es Muslimen verboten war, Glaubensgenossen zu versklaven.

    Die Mamlukenherrschaft als Erfolgsgeschichte

    Nur wer diese Bedingungen erfüllte, war Mitglied der herrschenden Schicht mit allen dazugehörigen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Vorrechten. Innerhalb der mamlukischen Herrscherkaste bildete die kleinste Einheit die um einen bestimmten Herrn und Freilasser gescharte Ersatzfamilie. Die Nachkommen der Mamluken waren von der Herrschaft grundsätzlich ausgeschlossen. Stephan Conermann erklärt: „Die Kehrseite dieses Modells war die innermamlukische Rivalität zwischen den diversen Familien, die resultierende innere Zerrissenheit der mamlukischen Herrscherkaste insgesamt und im besonderen die Zwangsläufigkeit des Abschiedes von der Macht beim Sturz oder Tod des jeweiligen Protektors.“

    Doch trotz dieser vorprogrammierten systemimmanenten Spannungen scheint die mamlukische Ein-Generationen-Militäraristokratie nicht zuletzt wegen ihrer Simplizität durchaus stabilitätsfördernd gewirkt zu haben. Professor Conermann erläutert: „Letzten Endes haben wir es mit einer auch im universalhistorischen Vergleich ganz ungewöhnlichen Polarisierung der spätmittelalterlichen ägyptischen (und syrischen) Gesellschaft in eine fremdstämmige, sich jede Generation erneuernde exklusive Herrscherkaste, und in eine autochthone Untertanenschaft, zu der sogar die Nachfahren der Mamluken zählten, zu tun“.

    Neue Impulse für Mamlukenforschung

    Die Kolleg-Forschergruppe gibt den 50 bis60 weltweit verstreuten Mamlukenforschern einen institutionellen Mittelpunkt. Konzeptionell stehen zwei Dinge im Vordergrund. Zum einen werden die Kollegiaten durch ihre individuellen Projekte den Mamlukenstudien nachhaltig Impulse geben. Darüber hinaus wird Professor Conermann, unterstützt durch eine Forschungsprofessur zur Geschichte der Mamlukenzeit, zusammen mit seinen vier Bonner Kollegen Prof. Dr. Mathias Becher (Mittelalterliche Geschichte), Prof. Dr. Ralph Kauz (Sinologie), Prof. Dr. Peter Schwieger (Tibetologie) und Prof. Dr. Reinhard Zöllner (Japanologie) die Mamlukologen in interdisziplinäre und innovative Fragestellungen einbinden. Hierzu sind thematische Jahresprogramme vorgesehen; im ersten Jahr geht es um das Mamlukenreich im „globalen“ Kontext und um wirtschaftliche Interaktionsräume im zweiten Jahr. In den Folgejahren stehen „Herrschaft“ im Mamlukenreich im transkulturellen Vergleich und kulturspezifische Erzählstrategien in mamlukenzeitlichen historiographischen Quellen im Fokus. Eine gezielte Förderung arabischer Nachwuchswissenschaftler findet in Form einer Stipendiatengruppe statt, die in das Kolleg eingebettet ist.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Stephan Conermann
    Institut für Orient- und Asienwissenschaften
    Abt. Islamwissenschaft
    Tel.: 0228 73 7462
    E-Mail: stephan.conermann@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).