idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/23/2010 14:00

Hasso-Plattner-Institut erweitert: Potsdam hat neues modernes Palais der Wissenschaften bekommen

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), Deutschlands Elite-Schmiede für IT-Ingenieure, hat seine bauliche Erweiterung mit einem architektonischen Höhepunkt abgeschlossen. Stifter Prof. Hasso Plattner, Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender des Softwarekonzerns SAP, eröffnete das repräsentative Gebäude am 23. Juli zusammen mit dem brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck. Mit einem Kostenaufwand von 25 Mio. Euro errichtet, bietet der kompakte, sichelartig gebogene Solitär den Informatikwissenschaftlern und Studenten 100 neue Räume mit 4.000 Quadratmetern Nutzfläche.

    Licht durchfluteter Mittelpunkt ist ein 600 Quadratmeter großes und vier Geschosse übergreifendes Foyer. "Es verdeutlicht den großzügigen Geist und die transparente, offene Atmosphäre unseres Instituts in nahezu poetischer Weise", betonte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Er sprach von der "Anmutung eines neuen, modernen Palais der Wissenschaften". Das Gebäude an der Stadtgrenze von Potsdam und Berlin soll die Bedingungen für die Forschung und Lehre erneut verbessern und den wachstumsbedingten Raumbedarf decken.

    Untergebracht in dem neuen HPI-Hauptgebäude werden neben drei Fachgebieten, Teilen des HPI-Forschungskollegs und der Innovationsschule HPI School of Design Thinking unter anderem auch zwei hochmoderne Computer-Labore: das im Juni dieses Jahres eröffnete HPI-Spitzenforschungslabor für Hochleistungsrechenverfahren ("Future SOC Lab") sowie ein Multidisplay-Labor, in dem z.B. besonders große und besonders kleine interaktive Multitouch-Bildschirme erforscht werden sollen.

    Das Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es seit 1999 den Bachelor- und Master-Studiengang „IT-Systems Engineering“ an – eine praxisnahe, ingenieurwissenschaftlich orientierte Alternative zum herkömmlichen Informatik-Studium, die von derzeit circa 450 Studenten genutzt wird. Gut ein Dutzend Professoren und über 50 weitere Dozenten, Gastprofessoren und Lehrbeauftragte sind am HPI tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung – auch für erste Adressen der Wirtschaft. Vor allem geht es um Grundlagen und Anwendungen für große, hoch komplexe und vernetzte IT-Systeme. Das HPI kam beim jüngsten CHE-Hochschulranking unter die besten vier Informatikstudiengänge im deutschsprachigen Raum, die sich Rang 1 teilen.


    More information:

    http://www.hpi.uni-potsdam.de - Website des Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
    http://www.hpi.uni-potsdam.de/hpi/campus.html - Informationen zum Campus des HPI
    http://www.hpi.uni-potsdam.de/presse/download/allgemeines_material.html - Broschüren und Infoblätter zum HPI


    Images

    Das neue HPI-Hauptgebäude (r) rundet den Campus Griebnitzsee an der Stadtgrenze von Potsdam und Berlin ab
    Das neue HPI-Hauptgebäude (r) rundet den Campus Griebnitzsee an der Stadtgrenze von Potsdam und Berl ...
    HPI/L. Hannemann
    None


    Attachment
    attachment icon Meilensteine der HPI-Geschichte

    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Das neue HPI-Hauptgebäude (r) rundet den Campus Griebnitzsee an der Stadtgrenze von Potsdam und Berlin ab


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).