idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/23/2010 10:45

Der Afghanistan-Konflikt – Bewährungsprobe für die Sicherheitspolitik von Barack Obama

Peter Peetz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    GIGA Focus Global (6/2010)
    von Melanie Hanif

    Kostenloser Download unter:
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus/global

    In den USA läuft der Wahlkampf für die Zwischenwahlen im November 2010 an. Der Afghanistan-Konflikt wird hierbei als eines der wenigen außenpolitischen Themen eine zentrale Rolle spielen. Die Demokraten in den USA hoffen, dass sich die Kabuler Afghanistan-Konferenz am 20. und 21. Juli 2010 positiv auf ihre Chancen im Wahlkampf auswirken wird.

    Analyse

    Die aktionistischen Jahre der Präsidentschaft von G. W. Bush waren von außenpolitischen Alleingängen, Missionen zur weltweiten Durchsetzung von Demokratie und militärischer Gewalt geprägt. Barack Obama tritt auf internationalem Parkett zurückhaltender auf und versucht, die amerikanischen Verpflichtungen zu reduzieren. Dabei steht der Afghanistan-Konflikt im Mittelpunkt. Am zügigen und reibungslosen Abzug der amerikanischen Truppen
    wird der außenpolitische Erfolg der Präsidentschaft von Obama gemessen werden.

    - Barack Obama verzichtet auf die weltweit gefürchteten politischen und militärischen Alleingänge seines Vorgängers. Ein reduziertes amerikanisches Engagement sowie eine Politik der gerechteren Lastenverteilung innerhalb des transatlantischen Bündnisses führen jedoch unweigerlich zu neuen Konflikten.

    - Für die außenpolitische Bilanz von Obama ist die Entwicklung in Afghanistan außerordentlich wichtig, gerade weil symbolträchtige Projekte wie die Schließung des Gefangenenlagers auf Guantánamo und die Öffnung gegenüber Iran nur schleppend umgesetzt werden.

    - Die Obama-Administration konzentrierte sich seit ihrem Amtsantritt auf Anpassungen der Afghanistan-Strategie, die bis zu den Zwischenwahlen 2010 erste Erfolge bringen sollen. Dabei setzt sie auf eine Truppenaufstockung und einen Wechsel zu einer Counterinsurgency-Strategie (COIN). Beide Elemente bergen Risiken und haben sich (noch) nicht bewährt.

    - Von Obamas Plan, die amerikanische Afghanistan-Strategie in ein umfassendes politisches Konzept für die gesamte Region einzubetten, ist wenig geblieben. Regierungslager und Aufständische in Afghanistan und den Nachbarregionen richten sich auf die Situation nach dem angekündigten Truppenabzug 2011 ein. Afghanistans Präsident Hamid Karzai stellte auf der Kabul-Konferenz im Juli 2010 in Aussicht, dass afghanische Kräfte bis zum Jahr 2014 die Hauptverantwortung für die Sicherheit in ihrem Land übernehmen könnten.

    Das GIGA gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost sowie zu globalen Fragen heraus. Kostenloser Zugang zu allen Heften über: http://www.giga-hamburg.de/giga-focus.


    More information:

    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus/global - GIGA Focus Global
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus - alle GIGA Focus-Reihen
    http://staff.giga-hamburg.de/hanif - Website von Melanie Hanif
    http://www.giga-hamburg.de/rpn - Forschungsnetzwerk "Regional Powers"
    http://www.giga-hamburg.de - Homepage des GIGA


    Images

    Melanie Hanif
    Melanie Hanif
    Foto: GIGA
    None

    Cover-Seite des GIGA Focus Global
    Cover-Seite des GIGA Focus Global
    Quelle: GIGA
    None


    Criteria of this press release:
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Melanie Hanif


    For download

    x

    Cover-Seite des GIGA Focus Global


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).