idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/23/2010 11:29

Professor Ulrich Förstermann auf europäischer Verbandsebene aktiv

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Caroline Bahnemann Stabsstelle Kommunikation und Presse
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Mainzer Pharmakologe und Vizepräsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist neuer Präsident der Dachorganisation europäischer Pharmakologenverbände EPHAR

    (Mainz, 23. Juli 2010, tr) Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann, Direktor des Instituts für Pharmakologie der Universitätsmedizin und Vizepräsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, ist zum Präsidenten der Dachorganisation europäischer Pharmakologenverbände (EPHAR) gewählt worden. Nach den zukünftigen Schwerpunkten seiner Präsidentschaft befragt, erklärt Univ.-Prof. Dr. Förstermann: „Wesentliches Ziel ist die Weiterentwicklung von pharmakologischer Forschung und Lehre sowie die Verbesserung der Kooperation zwischen den europäischen Gesellschaften. Wir werden mit ‚EPHAR Vorträgen’, ‚EPHAR-Symposien’ und ‚EPHAR-Workshops’ auf nationalen Pharmakologentagungen vertreten sein. Am Ende meiner Amtsperiode im Sommer 2012 gibt es einen paneuropäischen EPHAR-Kongress in Granada, Spanien, den ich zu einem Erfolg machen möchte“.

    Stichwort: EPHAR
    Die „Federation of European Pharmacological Societies“ (EPHAR), der Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann die nächsten zwei Jahre vorsteht, wurde 1990 in Amsterdam gegründet und ist die Dachorganisation von 25 europäischen pharmakologischen Gesellschaften, die über 10.000 Wissenschaftler vertreten. Die Arbeitsschwerpunkte des Verbands liegen der Weiterentwicklung von Forschung und Lehre im Fach Pharmakologie sowie und verwandte Wissenschaften. Auch setzt sich EPHAR für die Förderung der europaweiten Zusammenarbeit zwischen nationalen und regionalen pharmakologischen Gesellschaften ein.

    Förstermann hat in Freiburg i.Br. Medizin studiert, in Pharmakologie promoviert und habilitiert. Er war Hochschullehrer in Hannover und Chicago bevor er 1993 auf die C4-Professur für Pharmakologie an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz berufen wurde.

    Link
    http://www.ephar.org/home.html

    Weitere Informationen
    Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein Portraitbild von Univ.-Prof. Förstermann zu.

    Kontakt
    Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Förstermann
    Direktor des Instituts für Pharmakologie
    Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Telefon 06131 17-9150; Fax 06131 17-9043
    E-Mail: ulrich.forstermann@uni-mainz.de

    Pressekontakt
    Tanja Rolletter, Stabstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
    Telefon 06131 17-7424, Fax 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de

    Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen sowie zwei Einrichtungen der medizinischen Zentralversorgung – die Apotheke und die Transfusionszentrale – gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter http://www.unimedizin-mainz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).