idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/24/2010 12:22

Handelshochschule Leipzig (HHL) verabschiedet 113 Studenten aus 18 Ländern

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Große Freude bei 113 Studenten aus 18 Ländern: Mit dem Hochwerfen ihres Graduierungshutes und Entgegennahme ihres Zeugnisses feierten sie am heutigen Samstag den Abschluss ihres Diplom-, Master of Science-, Vollzeit- oder berufsbegleitenden MBA- oder Promotionsstudiums an der HHL.

    Eingeleitet wurde das feierliche Zeremoniell mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Thomaskirche zu Leipzig und einem anschließenden Fototermin, an dem die Studierenden Ihre Freude über die Graduierung durch das Hochwerfen ihrer Hüte ausdrückten.

    Bei der anschließenden Graduierung im Congress Center Leipzig (CCL) betonte der Rektor der HHL, Prof. Dr. Arnis Vilks: „Indem wir für die Absolventen unserer verschiedenen Studienprogramme eine gemeinsame Graduierungsfeier veranstalten, wollen wir zum Ausdruck bringen, dass es eine HHL-Gemeinschaft gibt, zu der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alle Professoren, alle Studierenden und insbesondere alle unsere Graduierten gehören.“

    Innerhalb seines Festvortrags appellierte Christian Strenger, Direktor des neuen Center for Corporate Governance an der HHL sowie Mitglied der 'Regierungskommission Corporate Governance' und zahlreicher Aufsichtsräte, an die HHL-Absolventen: „Die Mission der HHL, das heißt die Ausbildung verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten, hat gerade angesichts der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise eminente Bedeutung: Die heutigen HHL-Absolventen sind zukünftig gefordert, die Realwirtschaft und die Finanzmärkte aktiv und verantwortungsbewusst mitzugestalten. Statt schablonenhafter Verfolgung festgefahrener Ansichten und Ansätze, ist eigenständig nach optimierenden Lösungsansätzen zu suchen.“ Strenger weiter an die Adresse der Absolventen: „Sie sollten den Mut haben, begründete unternehmerische Risiken einzugehen. Dazu gehört auch die Bereitschaft, Fehler zu machen und diese einzugestehen.“ Nicht nur gemäß des US-amerikanischen Politikers Theodore Roosevelt sei es "viel besser, große Dinge zu wagen und glorreiche Siege zu feiern, auch wenn es auf dem Weg zu Fehlschlägen kommt." Dabei, so unterstrich Strenger, gelte stets eine Maxime des an der HHL lehrenden Wirtschafts- und Unternehmensethikers, Prof. Dr. Andreas Suchanek, d.h. "nicht nur ethische Dinge zu tun, sondern alle Dinge ethisch zu tun".

    Die 500 Gäste aus dem Familien- und Bekanntenkreis der Absolventen, Mitglieder des HHL-Aufsichtsrates und –Kuratoriums, Vertreter des Landes Sachsen und der Stadt Leipzig und Partnereinrichtungen der HHL sowie Freunde, Förderer und Sponsoren der Hochschule erlebten neben dem feierlichen Zeremoniell der Zeugnisübergabe auch die Verleihung verschiedenster Auszeichnungen.

    Für herausragende akademische Leistungen erhielten die Ehrung „Schmalenbach Scholar“ der MBA-Student Tobias M. Wolff (M10). Martin Wilhelm (K23) und James Downs (M10) wurde für ihr außergewöhnliches soziales Engagement neben dem Studium geehrt. Als Klassenbeste ihres Jahrgangs wurden ausgezeichnet: Uta Fischer und Jan Auras (beide K22), Michael Dornauf und Erik Hille (MSc2), Sona Zackova (M9), Jan Hartlieb und Thomas Klein (P3). Das Stipendium „Beta Gamma Sigma“ in Höhe von 1000 US-Dollar wurde an Oliver Ehrlich, Doktorand an der HHL, verliehen. Sebastian Hoffmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling, sowie Dr. Marco Sperling, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzmanagement und Banken konnten sich über den von der Martens & Prahl Versicherungskontor GmbH gestifteten und mit 500 Euro dotierten Forschungspreis 2010 für besondere akademische Leistungen freuen. Der mit 1000 Euro dotierte DAAD-Preis 2010 für den besten ausländischen Studierenden in Deutschland ging an die Russin Ramilya Sufianova (MSc4). Der zum zweiten Mal vergebene und mit 1000 Euro dotierte KARL-KOLLE-Preis 2010 für strategisches Management an der Handelshochschule Leipzig ging an Friedrich von Bernewitz (K22). Der von der der Akademischen Marketinggesellschaft vergebene und mit 500 Euro dotierte Marketingpreis für den herausragendsten Marketingstudenten eines Abschlussjahrgangs gewann Fatima El Khatib (M10). Im Rahmen der Auszeichnungen für das Studienjahr 2009/2010, Kategorie „Bester Professor“, gewann Prof. Dr. Torsten Wulf (Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation), in der Kategorie „Bester Gastdozent“ siegte Dr. Remigiusz Smolinski, in der Kategorie „Bester wissenschaftlicher Mitarbeiter“ gewann Alberto Chullen Llamas und in der Kategorie „Bester administrativer Mitarbeiter“ wurde Petra Spanka, Administrative Direktorin der MBA-Programme, mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

    Festlich wie der Tag begonnen hat, endete er auch. Ab 19 Uhr fand der große Graduierungsball im Da Capo in Leipzig-Plagwitz statt.

    +++ Im Portrait: die Absolventen der HHL +++
    Im Durchschnitt sind die diesjährigen Vollzeit-MBA-Absolventen der HHL 28 Jahre alt, haben alle ein erstes Studium abgeschlossen und durchschnittlich 4 Jahre Berufserfahrung vorzuweisen. Der Anteil von Frauen liegt bei diesem Studiengang bei 26%.

    Bei den Absolventen, die das berufsbegleitende MBA-Programm gewählt hatten, liegt das Durchschnittsalter bei 34 Jahren und die durchschnittlichen Berufserfahrung bei sieben Jahren. Auch hier haben die Teilnehmer vorher bereits ein Studium abgeschlossen, wobei die Fächer der vorangegangenen Studienrichtungen, sowohl im berufsbegleitenden Programm als auch im Vollzeit-Programm ganz unterschiedlich sind: Wirtschaftswissenschaften (39%), Ingenieurwissenschaften (21%), Geisteswissenschaften (14%), Naturwissenschaften (11%).

    Die Studierenden des Master-Studiengangs in Management (M.Sc.) der HHL kommen fast alle aus Deutschland, sind durchschnittlich 25 Jahre alt und können durchschnittlich ein halbes Jahr Praxis- sowie – durch den obligatorischen Aufenthalt an einer Partneruniversität der HHL - drei Monate Auslandserfahrung vorweisen.

    Im zurückliegenden Studienjahr haben HHL-weit insgesamt 34 Studenten an 24 Universitäten in 15 Ländern einen Auslandsterm absolviert und dabei durch exzellente Leistungen den Ruf der Handelshochschule Leipzig in die Welt hinausgetragen.

    Studienbegleitend haben sich viele der HHLler bei studentischen Initiativen der Leipziger Managerschmiede, wie der Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung „The Negotiation Challenge“ (TNC) oder dem Fußballturnier europäischer Wirtschaftshochschulen, der „European Ivy League“, engagiert.

    Mit ihren Abschlüssen der HHL in der Tasche, werden die Absolventen nun auf der ganzen Welt in verschiedenen Unternehmen Fach- und Führungspositionen einnehmen.

    +++ Handelshochschule Leipzig (HHL) +++
    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen „Integrated Management“-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL ein 18-monatiger (bzw. 24-monatiger berufsbegleitender) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt. Weitere Informationen: www.hhl.de

    +++ Pressekontakt +++
    Handelshochschule Leipzig (HHL) / Volker Stößel, MBA / Pressesprecher
    Tel. (+49) 341-9 85 16 14 / E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
    Web: www.hhl.de /// www.hhl.de/downloads (honorarfreie Fotos)


    More information:

    http://www.hhl.de


    Images

    Große Freude bei Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL): Mit dem Hochwerfen ihres Graduierungshutes und Entgegennahme ihres Zeugnisses feierten sie am heutigen Samstag (24.07.2010) ihren Studienabschluss
    Große Freude bei Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL): Mit dem Hochwerfen ihres Graduierung ...
    Quelle: HHL
    None

    Große Freude bei Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL): Mit dem Hochwerfen ihres Graduierungshutes und Entgegennahme ihres Zeugnisses feierten sie am heutigen Samstag (24.07.2010) ihren Studienabschluss
    Große Freude bei Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL): Mit dem Hochwerfen ihres Graduierung ...
    Quelle: HHL
    None


    Attachment
    attachment icon PM Graduierug an der Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Große Freude bei Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL): Mit dem Hochwerfen ihres Graduierungshutes und Entgegennahme ihres Zeugnisses feierten sie am heutigen Samstag (24.07.2010) ihren Studienabschluss


    For download

    x

    Große Freude bei Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL): Mit dem Hochwerfen ihres Graduierungshutes und Entgegennahme ihres Zeugnisses feierten sie am heutigen Samstag (24.07.2010) ihren Studienabschluss


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).