Die Handelshochschule Leipzig (HHL) gehört zu einer der Mitunterzeichner des Nationalen Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen. Die Leitlinie wurde von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) im November 2009 verabschiedet. Sie hat das Ziel, die Qualität der Betreuung ausländischer Studierender zu sichern bzw. weiter zu verbessern. Der Kodex formuliert dabei Standards für Qualität im Ausländerstudium an deutschen Hochschulen und legt damit erstmals gemeinsame Mindeststandards für die Bereiche Information und Werbung, Zulassung, Betreuung und Nachbetreuung fest, auf deren Einhaltung sich internationale Studienbewerber verlassen können.
Leitender Gedanke ist dabei, den internationalen Studierenden, wo immer möglich, dieselben Rechte einzuräumen wie deutschen und ihnen gleichgestellten EU-Studierenden und ihnen darüber hinaus diejenigen Hilfen anzubieten, die sie als ausländische Gäste besonders benötigen.
Frank Hoffmann, Director International Relations an der HHL: „Für Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule war der Beitritt zum Nationalen Kodex für das Ausländerstudium eine Selbstverständlichkeit. Die Handelshochschule hat mit diesem Schritt ihr nachhaltiges Interesse an hochqualifizierten internationalen Studierenden, Doktoranden und Wissenschaftlern bekräftigt. Bei den in diesem Kodex formulierten Prämissen handelt es sich nach unserer Auffassung um Minimalanforderungen, in der täglichen Praxis geht die HHL mit ihren Angeboten weit darüber hinaus.“
Etwa 40% aller HHL-Studenten kommt aus dem Ausland. Ausdruck der guten Betreuung ausländischer Studierender an der HHL ist u.a. der vergebene DAAD-Preis für den besten ausländischen Studierenden an einer deutschen Hochschule. Dieses Jahr hat die Ehrung die aus Irkutsk (Russland) stammende Ramilya Sufianova (23), Studentin im Masterprogramm in Management (MSc.) erhalten.
Der Nationale Kodex für das Ausländerstudium:
http://www.hrk.de/de/download/dateien/Nationaler_Kodex.pdf
Ausländische Studierende und internationale Austauschprogramme an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Internationalität wird an der HHL großgeschrieben. 70 Prozent der Studierenden des Vollzeit-MBA-Programms kommen von außerhalb Deutschlands. Im Rahmen des Netzwerkes mit über 100 Top-Wirtschaftshochschulen auf der ganzen Welt begrüßt die HHL jährlich 80 internationale Studenten auf ihrem Campus in Leipzig. Weitere Informationen: www.hhl.de/de/hhl-entdecken/internationale-beziehungen/
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen
Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Weitere Informationen: www.hhl.de
http://www.hrk.de/de/download/dateien/Nationaler_Kodex.pdf
http://www.hhl.de/de/hhl-entdecken/internationale-beziehungen/
http://www.hhl.de
Internationale MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).