idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/1998 00:00

Fachtagung 'Language Learning and Computers'

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Internationale Fachtagung

    Englisch per Computer oder der virtuelle Sprung über den Ärmelkanal

    Chemnitzer Universität soll zum Zentrum des multimedialen Fremdsprachenlernens werden

    Am 20. und 21. Februar 1998 veranstaltet der Lehrstuhl Englische Sprachwissenschaft unter Mitwirkung des Sprachenzentrums der TU Chemnitz eine Konferenz zum Thema ,Language Learning and Computers". An dieser Konferenz, die durch den British Council finanziert wird, nehmen über 40 Vertreter von Universitäten aus allen neuen Bundesländern und Großbritannien teil.

    Die Konferenz bildet den Auftakt für ein Projekt zur Bewertung vorhandener und zur Entwicklung neuer Lehrkonzepte und -materialien, aufbereitet für die individuelle Arbeit am Computer. Ein Hauptziel des Projektes ist die Bereitstellung von Sprachmaterial und Programmen zur englischen Grammatik und Idiomatik, die individuell und dem jeweiligen Wissens- und Könnensstand der Lernenden entsprechend erarbeitet werden können. Die besonderen Zugriffsmöglichkeiten des Internet erlauben eine völlig neue Art des Lernens. Durch neue Suchprogramme kann man sich Beispiele zur Sprachverwendung aus Millionen von authentischen Sätzen anzeigen lassen oder die konkrete Erklärung für bestimmte Grammatikstrukturen finden.

    Ziel der Chemnitzer Uni ist es, ein Zentrum für das multimediale Fremdsprachenlernen mit angepaßten Computerprogrammen und Datenbanken aufzubauen. Laufende Informationen zum Projekt und zu nützlichen modernen Lermaterialen werden auch nach der Konferenz regelmäßig über das Internet unter http://www.tu-chemnitz.de/~ehe/real/ll&c.htm verbreitet werden. Denn die TU Chemnitz soll sich zu einer ersten Adresse moderner Internet-Lehrmaterialien entwickeln. Dies kann auch für Lehrer an Schulen hilfreich sein, denen damit umfangreiche Nachschlage- und Übungsmöglichkeiten verfügbar gemacht werden, die eine herkömmliche Grammatik nicht bieten kann.

    Interessierte Englischlehrer finden nähere Informationen unter http://www.tu-chemnitz.de/~ehe/insel/grammar.htm.

    Einen Einstieg in den neuen TU-Schwerpunkt werden auf der am 20. Februar beginnenden Fachtagung zahlreiche Konferenzbeiträge namhafter Sprachwissenschaftler britischer Universitäten bilden, unter ihnen Prof. Geoffrey Leech, Mitautor der wohl wichtigsten englischen Nachschlagegrammatik "A Comprehensive Grammar of the English Language", heutzutage ein Muß für jeden ,Experten" der englischen Sprache, ob noch im Studium oder in der Schule. Er spricht zum Thema ,Analysing Grammar with Computers". Lou Burnard aus Oxford hält einen Vortrag zu ,Teaching English with the British National Corpus on CD-ROM". Er bringt auch sein brandneues Buch zu diesem Thema mit und überläßt es Konferenzteilnehmern mit Konferenzrabatt. Hilary Nesi aus Warwick betrachtet elektronische Wörterbücher und Gary Motteram von der Partneruni der TU Chemnitz in Manchester stellt neue Autorenprogramme vor. Darüber hinaus werden die eingeladenen Vertreter der anderen deutschen Universitäten ihre Kooperationsprojekte mit britischen Universitäten vorstellen und diskutieren. Ein Höhepunkt der Konferenz wird die Unterzeichnung zweier Vereinbarungen über die Zusammenarbeit zwischen dem British Council in Leipzig und der Technischen Universität Chemnitz sein. In diesen Vereinbarungen geht es um solche Projekte, wie zum Beispiel die Erforschung regionaler Identitäten in Großbritannien und den Aufbau des multimedialen Zentrums für Fremdsprachenlernen an der TU Chemnitz. Die Verträge werden zunächst über drei Jahre laufen. Sie regeln die finanzielle und ideelle Förderung sowohl von seiten des British Council als auch der Universität.

    Weiter Informationen erteilen Dr. Heidrun Katzorke, Tel. 0371/531-4262, und Prof. Dr. Josef Schmied, Tel. 0371/531-4226.

    Hinweis für die Medien: Fotografen und Fernsehteams haben am 20. Februar 1998 ab 9.30 Uhr im Uni-Teil Reichenhainer Straß 39, Raum 538 (Zwischenbau), Gelegenheit zum Filmen und Fotografieren. Um eine telefonische Absprache der Film- bzw. Fototermine mit Frau Katzorke wird gebeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).