Im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs Multimedia Transfer 2002 schreibt IBM einen neuen Sonderpreis für Frauen unter der Einreichungskategorie "Women's Special" aus. Mit 3.000 Euro wird die beste Hochschularbeit prämiert, die Frauenthemen wie "Women im Web", "Frauenplattform", "Feministische Linguistik" oder "Gender Studies" multimedial aufbereitet. IBM und der Multimedia Transfer eröffnen mit dem Preis neue Chancen für Frauen im Arbeitsfeld Informationstechnologie und wecken das Interesse, die neuen Medien aktiv mitzugestalten. Noch bis zum 15. Oktober können sich Multimediatalente für den "Women's Special" Preis bewerben.
Der Multimedia Transfer wird bereits zum siebten Mal von der Akademischen Software Kooperation (ASK) am Rechenzentrum der Universität Karlsruhe durchgeführt. Ziel des Multimediawettbewerbs ist es, auf das hohe Potenzial deutschsprachiger Top-Studenten aufmerksam zu machen und den Kontakt zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern. Die mit insgesamt 45.000 Euro datierten Preise werden jährlich für förderungswürdige
Multimedia-Hochschularbeiten aus allen Fachbereichen im deutschsprachigen Raum vergeben. Einreichungskategorien sind Creative Design, E-Learning,Tools, E-Business und Hot Trends, sowie die neue ins Leben gerufene Kategorie "Women's Special".
Von den Wettbewerbsbeiträgen der letzten drei Jahre stammten lediglich ein Drittel von Frauen. Durch den neu ausgeschriebenen Sonderpreis sollen mehr Frauen als in der Vergangenheit ermuntert werden, einen Multimedia-Beitrag einzureichen. Darüberhinaus soll auf die beruflichen Möglichkeiten für Frauen in Informationsstudiengängen aufmerksam gemacht werden. Studentinnen, Absolventinnen und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich bis 15.Oktober mit ihrem Multimediaprojekt für den "Women's Special" Preis bewerben. Ausführliche Informationen und Wettbewerbsunterlagen finden Interessentinnen online unter
www.ask.uni-karlsruhe.de/transfer2002.
http://www.ask.uni-karlsruhe.de/transfer2002
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).