idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2010 12:45

Gastprofessoren aus Großbritannien und der Schweiz am Wittener Institut für Familienunternehmen

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke beruft mit Prof. Dr. Peter Rosa und Prof. Dr. Thomas Zellweger zwei weitere renommierte Wissenschaftler an das WIFU

    Mit der Berufung von Prof. Dr. Peter Rosa und Prof. Dr. Thomas Zellweger stärkt das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) seine Position in der internationalen Forschungslandschaft im Bereich Familienunternehmen. Mit beiden Professoren arbeitet das Institut im Rahmen des Forschungsprojektes STEP (Successful Transgenerational Entrepreneurship Practices), zu dessen sechs Gründungsmitgliedern das WIFU zählt, bereits seit einigen Jahren zusammen. "Peter Rosa und Thomas Zellweger ergänzen unsere Arbeit in Forschung und Lehre hervorragend. Ich freue mich auf eine Fortsetzung und Vertiefung unserer Zusammenarbeit", so Prof. Dr. Arist von Schlippe, akademischer Direktor des WIFU. "Mit den neuen Gastprofessoren setzen wir einen weiteren Schritt in unserer Strategie zur Internationalisierung um", ergänzt Prof. Dr. Dirk Sauerland, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Das Institut verfügt mit Prof. Dr. Rosa und Prof. Dr. Zellweger damit über drei feste Gastprofessoren, zu denen jeweils mehrjährige Kooperationsbeziehungen bestehen, und kann auf die Kompetenzen und Erfahrung von nun insgesamt neun Professoren zurückgreifen.

    Peter Rosa und Thomas Zellweger werden in der Lehre insbesondere den Master in Family Business Management (M.Sc.) unterstützen. Dieser neue Studiengang läuft im Oktober 2010 an und bietet Studierenden die Möglichkeit, sich spezifisches Wissen über die Organisationsform Familienunternehmen und ihre Eigenheiten und Herausforderungen anzueignen. "Nicht zuletzt die Kombination unserer drei Gastprofessoren, zu denen neben Peter Rosa und Thomas Zellweger auch Prof. Dr. Alberto Gimeno Sandig von der ESADE Business School, Barcelona, zählt, ermöglicht es, unseren neuen Master in Family Business Management mit international renommierten Experten breit aufzustellen", so Dr. Tom Rüsen, geschäftsführender Direktor des WIFU.

    Prof. Dr. Peter Rosa ist seit 2004 Lehrstuhlinhaber des George David Chair for Entrepreneurship and Family Business am Centre for Entrepreneurship Research der Universität Edinburgh. Er ist darüber hinaus Gastprofessor an der Makerere Universität, Uganda. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Familienunternehmen und Entrepreneurship. Prof. Dr. Thomas Zellweger ist Assistenzprofessor für Entrepreneurship und Family Business an der Universität St. Gallen, Gastprofessor an der University of British Columbia in Vancouver/Kanada sowie Research Fellow am Babson College, Boston/USA. Darüber hinaus ist er Mitgründer des St. Gallener Center for Family Business, das er heute als Managing Director leitet, und Mitherausgeber des Journal of Family Business Strategy. Er forscht schwerpunktmäßig im Bereich Familienunternehmen, Finance und Entrepreneurship.

    Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) bildet mit seinen drei Lehrstühlen - Betriebswirtschaftslehre, Psychologie / Soziologie und Rechtswissenschaften - das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen ab. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von etwa 40 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Das Thema Familienunternehmen kann künftig auch in Witten studiert werden: Vorbehaltlich der Akkreditierung und staatlichen Genehmigung wird die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke ab Oktober 2010 den deutschlandweit einzigartigen Studiengang "Master in Family Business Management (M.Sc.)" anbieten. Er kann in Vollzeit oder aber berufsbegleitend studiert werden. Hierdurch kann das WIFU seine Expertise an potentielle Nachfolger, Fach- und Führungskräfte und Berater in Familienunternehmer weitergeben.

    Weitere Informationen erhalten Sie von Dr. Tom A. Rüsen (tom.ruesen@uni-wh.de; 02302-926-519).


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).