idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/17/2001 14:35

Fördergelder für die "Brücke zwischen Wissenschaft und Berufswelt"

Presse- und Informationsbüro Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Career Service der Georg-August-Universität erhält 241.000 DM vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) hat dem Career Service der Georg-August-Universität 241.000 DM für die Jahre 2001und 2002 bewilligt. Susanne Jörns, Leiterin des Büros, freut sich über die Zusage, sie hatte die Mittel für Personal- und Sachkosten beantragt. Die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin und einer Hilfskraft können damit für zwei Jahre gesichert werden. Der andere Teil des Geldes fließt in Büroausstattung und wird für die Finanzierung von Publikationen genutzt. "Mit Hilfe dieser Gelder sind wir in der Lage, unser Leistungsangebot weiter zu professionalisieren. Ein Schwerpunkt wird auf gezielter Öffentlichkeitsarbeit liegen. Außerdem werden wir die im Herbst 2001 stattfindende Unternehmensmesse 'Praxisbörse' erheblich vergrößern," erläutert Jörns.

    Der seit dem Sommersemester 2000 bestehende Career Service der Universität versteht sich als Schnittstelle zwischen Hochschule und Berufswelt und möchte den Wissens- und Personaltransfer zwischen beiden Systemen durch verschiedene innovative Projekte fördern. Hervorgegangen aus der 1995 ins Leben gerufenen Initiative "Studium und Praxis", hat er sich zu einer zentralen Anlaufstelle für Studierende und Absolventen sowie potenziellen Arbeitgebern entwickelt. Das Angebotsspektrum des Career Service wird ständig erweitert und reicht inzwischen von dem berufsqualifizierenden Semesterprogramm "Anstöße - Von der Hochschule in den Beruf" über die jährlich stattfindende Berufsinformations- und Hochschulkontaktmesse "Praxisbörse" bis zur Vermittlung studienbegleitender Praktika bei Unternehmen.

    "Für Unternehmen haben wir ein Dienstleistungspaket entwickelt, das vom Aushang von Stellenangeboten über Firmenpräsentationstage bis hin zu langfristigen Kooperationsprojekten reicht," erklärt Susanne Jörns. Auch an dem inneruniversitären Angebot wird gearbeitet: Jörns möchte dezentral alle Studierende in ihren Instituten über ein Medium wie z. B. "Schwarzes Brett" und die Homepage im Internet erreichen. Derzeit werden auch über den Standort des Career Service Gespräche geführt, um eine bessere Anbindung an andere Beratungsangebote zu erreichen und zentral gelegene Räumlichkeiten für diese wichtige Schnittstelle zwischen Universität und Wirtschaft zu finden.

    Weitere Informationen:
    Career Service der Universität Göttingen
    Tel.: 0551/39-4434
    E-Mail: sjoerns@gwdg.de


    More information:

    http//:career.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).