idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2010 10:00

Führungswechsel im Institut für Arbeit und Gesundheit in Dresden

Stefan Boltz Pressestelle
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV

    Zum 01. August 2010 präsentiert sich das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) mit einer neuen Führungsspitze. Sein langjähriger Leiter Dr. Bodo Pfeiffer tritt in den Ruhestand. Ihm nach folgt der bisherige stellvertretende Direktor, Prof. Dr. Dirk Windemuth. Sein Stellvertreter wird Dr. Thomas Kohstall.

    Der promovierte Physiker Pfeiffer begann seine berufliche Laufbahn 1976 als Referatsleiter für Audiologie, Gehörschutz und Lärmwirkung im Institut für Lärmbekämpfung des damaligen Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) in Mainz. Später arbeitete er im Berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitssicherheit (BIA) in Sankt Augustin. Ab 1994 war er erster Leiter der neu gegründeten Geschäftsstelle der Kommission Arbeitsschutz und Normung und wirkte im Planungsstab der heutigen DGUV Akademie Dresden mit. 1999 übernahm er die Leitung des neu gegründeten Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversi-cherung (IAG) in Dresden.

    Im Rahmen der Verabschiedung würdigte Dr. Walter Eichendorf, stv. Hauptgeschäfts-führer der DGUV, das große Engagement und die Einsatzbereitschaft von Dr. Pfeiffer. Eichendorf: "Sie haben die gesetzliche Unfallversicherung an vielen Orten und in vielen Arbeitsbereichen tatkräftig unterstützt. Sie sind Gründungsvater unseres Dresdener Instituts und haben an diesem Standort enorme Pionierarbeit geleistet. Dafür möchte ich Ihnen im Namen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung sehr herzlich danken. Nehmen Sie unsere besten Wünsche mit in Ihren Ruhestand."

    Der neue Institutsleiter, Prof. Dr. Dirk Windemuth, ist seit 1999 Mitarbeiter des IAG. Zunächst wirkte er als Referent für Psychologie, dann als Bereichs- und später als Abteilungsleiter, seit 2008 ist er stellvertretender Institutsleiter. Der promovierte Psychologe ist außerdem Professor für Psychologie/Case Management an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

    Windemuth hat seine berufliche Laufbahn als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Germanistik und der Psychologie an der Universität Duisburg und der Universitätsklinik Bochum begonnen. Anschließend leitete er den Bereich Klinische Psychologie in einer Rehaklinik. Später studierte er Gesundheitswissenschaften an der Technischen Universität Dresden. Seit dem Wechsel zur Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung liegen seine fachlichen Schwerpunkte in der Prävention von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, speziell auf den Gebieten Psychische Belastungen und Beanspruchungen, Gesundheit, Verkehrssicherheit und der Schnittstelle von Prävention und Rehabilitation.

    Windemuths Stellvertreter, Dr. Thomas Kohstall, steht seit 1993 in den Diensten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Zunächst war er Referent und Referatsleiter in der damaligen Berufsgenossenschaftlichen Zentrale für Sicherheit und Gesundheit (BGZ). Seit 2000 leitet der promovierte Wirtschaftsingenieur die Abteilung Organisation und Finanzen im IAG. In dieser Funktion sorgt er dafür, die Wettbewerbsfähigkeit des Instituts zu erhalten und zu verbessern.

    Pressekontakt:
    Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
    Pressestelle
    Stefan Boltz
    Tel.: 030 288763768
    Fax: 030 288763771
    E-Mail: presse@dguv.de


    More information:

    http://www.dguv.de (Webcode: d11923 und d8462)


    Images

    Das neue Leitungsteam: Prof. Dr. Dirk Windemuth (li) und Dr. Thomas Kohstall
    Das neue Leitungsteam: Prof. Dr. Dirk Windemuth (li) und Dr. Thomas Kohstall
    Foto: IAG, Stephan Floß
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Das neue Leitungsteam: Prof. Dr. Dirk Windemuth (li) und Dr. Thomas Kohstall


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).