Regensburger Forscher an der Wissensreihe „Faust jr. Die Wissensdetektei“ beteiligt
Wissen und Forschung in spannende Hörspiele zu verpacken und so für Kinder und Jugendliche interessant zu gestalten: das ist das Ziel der Reihe „Faust jr. Die Wissensdetektei“, die über das Label „Igel-Records“ vom Verlag „Aktive Musik“ produziert wird. Die ungewöhnliche Wissensreihe geht dabei den größten Rätseln aus Naturwissenschaft, Technik und Geschichte nach und wird mit zahlreichen Originaltönen von Wissenschaftlern, die sich quasi selbst spielen, vertont. Das Zusammenspiel von fiktiven und realen Personen bietet dabei die Grundlage für eine besondere Mischung aus Spannung, Humor und pädagogischen Aspekten.
Für die Folge „Wahre Vampire“ stellten diesmal auch zwei reale Regensburger Forscher ihre Stimmen und damit ihr Wissen für eine spannende Detektivgeschichte zur Verfügung. Die Biologin Ulla Obermayr vom Institut für Zoologie der Universität Regensburg und der Historiker Dr. Peter Mario Kreuter vom Regensburger Südost-Institut – einem An-Institut der Universität – standen dabei dem Detektiv Frank Faust bei dessen Suche nach Antworten helfend zur Seite.
Die einzigen Blutsauger, mit denen sich Frank Faust bisher herumschlagen musste, waren Mücken. Doch nun schickt ein geheimnisvoller Auftraggeber den Detektiv auf eine Reise, die ihn bis ins Mark verunsichert: Im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv kommt er einem alten Fall von Vampirismus auf die Spur. In Rumänien trifft der Ermittler den letzten Nachfahren des walachischen Fürsten Vlad III. War „Vlad, der Pfähler“ das Vorbild für den berühmten Vampir im Roman „Dracula“? Seine Gebeine sollen auf der Klosterinsel Snagov ruhen, doch das Grab ist leer. Ist die Geschichte wahr? Treibt „Dracula“ immer noch sein nächtliches Unwesen? Frank Faust hat Blut geleckt und geht dem Glauben an Vampire auf den Grund. Ob ihm wissenschaftliche Ratschläge oder seine Knoblauch-Fahne dabei helfen können?
Die Hörspiele von Sven Preger und Ralph Erdenberger aus der Reihe „Faust jr. Die Wissensdetektei“ sind fesselnd wie ein Detektivroman und aufwendig produziert. Für die Folge „Wahre Vampire“ ist Ralph Erdenberger extra nach Rumänien gereist, um dort auf den Spuren Draculas zu forschen. Im Booklet kann man zudem anhand einer Reiseroute das Abenteuer des Hörspiel-Detektivs Frank Faust nachvollziehen. Der Schauspieler Ingo Naujoks spricht dabei Frank Faust mit genau der richtigen Portion Schusseligkeit und Selbstironie. Das ist unterhaltsame Wissensvermittlung voller Humor!
In diesem Zusammenhang betont der Regensburger Historiker Dr. Kreuter: „Das Heranführen von Kindern an die Forschung bietet auf diese Weise die Möglichkeit, Wissen auf eine Art zu vermitteln, wie es die Schule nicht immer kann. Viele Spezialisten sitzen eben an Universitäten und in Forschungsinstituten. Üblicherweise lädt man die Kinder dabei zu „Kinder-Unis“ ein. So kommen die Fachleute zu Besuch ins Kinderzimmer.“
Weiterführende Informationen zum Hörspiel „Wahre Vampire“:
Produzenten: Ralph Erdenberger und Sven Preger
Hörspielreihe: „Faust jr. Die Wissensdetektei“
Hörspiel für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Frank Faust: Ingo Naujoks
Erzähler: Bodo Primus u.a.
Dortmund: Igel-Genius 2010
CD / ISBN 978-3-89353-309-1
Neu Ende Juli 2010
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Dr. Peter Mario Kreuter
Südost-Institut im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa (WiOS)
An-Institut der Universität Regensburg
Tel.: 0941 943-5472
kreuter@suedost-institut.de
oder
Ulla Obermayr
Universität Regensburg
Institut für Zoologie
Tel.: 0941 943-3064
Ulla.Obermayr@biogents.com
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).