idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2001 11:21

Tagung in Krakau auf den Spuren der "Sozialistischen Helden"

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (21.08.01). Historiker der Universität Jena nehmen nun "Sozialistische Helden" ins Visier einer substanziellen kulturhistorischen Analyse. Auf einer internationalen Tagung vom 13. bis 16. September in Krakau untersucht eine interdisziplinäre Wissenschaftler-Gruppe, wie in Osteuropa und in der ehemaligen DDR Propagandafiguren zu Ikonen eines vorbildlichen Sozialismus stilisiert wurden und wie die Bevölkerung diese annahmen: zum Beispiel der Arbeiterführer Ernst Thälmann, der tschechische Widerstandskämpfer Julius Fucik, die Kosmonauten Juri Gagarin und Valentina Tereschkowa, der Aktivist und "Held der Arbeit" Adolf Hennecke oder das Radfahrer-As "Täve" Schur.

    Gefördert wird die Veranstaltung, die die Jenaer in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Leipzig und der Bundeszentrale für politische Bildung Bonn ausrichten, durch die Fritz Thyssen Stiftung Köln und die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Berlin.

    "Anfang des 20. Jahrhunderts gebar die ,Große Sozialistische Oktoberrevolution' ungezählte neue Helden", beschreibt Dr. Rainer Gries die Ausgangssituation. "Kämpferisches Pathos durchdrang die Publizistik der Partei wie die staatliche Monumentalpropaganda, die Poesie der proletarischen Dichter und die Bilder und Plakate sowjetischer Künstler." Zum gemeinsamen ideologischen Ziel wurde es, mit Hilfe neuer Vorbilder den "sozialistischen Übermenschen" zu schaffen. Eine Hegemonie der "Heiligen" des Sozialismus war aber nicht ohne weiteres durchzusetzen: Denn spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg konkurrierten diese Helden der Sowjetmacht in den ost- und mittelosteuropäischen Ländern mit überlieferten und lieb gewordenen nationalen Vorbildern - etwa aus der christlichen Tradition.

    "Der internationale Vergleich solcher Heldenerzählungen und ihrer Wirkungen kann Aufschlüsse über den beabsichtigten und den realen Transfer propagandistischer wie kultureller Muster innerhalb des ,sozialistischen Weltsystems' geben", erläutert die Jenaer Historikerin Dr. Silke Satjukow das Erkenntnisziel der Tagung. "Außerdem interessiert es uns, wieviel Eigenständigkeit, etwa aus althergebrachten Erzähltraditionen, in Polen, Ungarn, oder Ostdeutschland bei dieser Adaption sowjetischer Kulturmuster erhalten blieb." Am Ende möchten die Wissenschaftler den Versuch wagen, eine erste "Theorie des sozialistischen Helden" zu formulieren.

    Ansprechpartner:
    Dr. Silke Satjukow, Tel. 03643/401539
    E-Mail: Satjukow@t-online.de
    und Dr. Rainer Gries, Tel. 0341/9015230
    E-Mail: Rainer.Gries@t-online.de

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Law, Music / theatre, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).