idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2010 11:10

IfL-Karten zeigen Verteilung von Finanzhilfen

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde

    Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise hat Deutschland hart getroffen. Die im zweiten Konjunkturpaket bereitgestellten Milliarden sollen vor allem den Investitionsbedarf von Ländern und Kommunen berücksichtigen. Aktuelle Deutschlandkarten des Leibniz-Instituts für Länderkunde zeigen, wo die Mittel hinfließen und welche Projekte gefördert werden.

    Die Bundesrepublik musste 2009 den stärksten Konjunktureinbruch seit ihrem Bestehen hinnehmen: Das Bruttoinlandsprodukt sank um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Umfangreiche Investitionsprogramme sollen die gebeutelte Wirtschaft wieder beleben. Im Rahmen des sogenannten Zukunftsinvestitionsgesetzes fließen derzeit 10 Milliarden Euro Finanzhilfen des Bundes an Länder und Kommunen. Zusammen mit dem von diesen zu leistenden Eigenanteil von mindestens 25 Prozent sollen bis Ende 2011 rund 13,3 Milliarden Euro in Landes- und Gemeindeprojekte investiert werden.

    Aktuelle Karten des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL), die jetzt unter der Adresse http://aktuell.nationalatlas.de abrufbar sind, zeigen die Bandbreite der vorgesehenen oder bereits in Angriff genommenen Projekte: von der Erschließung neuer Offshore-Windparks in der Nordsee über den Einsatz innovativer Telemedizin-Technologien im ländlichen Brandenburg bis zur Einrichtung von Spezialräumen für den Mathematik-, Informatik-, Technik- und naturwissenschaftlichen Unterricht in saarländischen Schulen.

    Eine zweite IfL-Karte veranschaulicht die Höhe der Investitionen in den einzelnen Bundesländern und setzt sie in Beziehung zu den aktuellen Bevölkerungszahlen. Dabei wird deutlich, dass die neuen Länder und die Stadtstaaten eine größere Geldsumme pro Kopf zur Verfügung haben als die alten Länder. Landeseigene Konjunkturprogramme würden diesen Unterschied allerdings ausgleichen, so Friederike Slansky, die den Erläuterungstext zu den Karten verfasst hat. Darin sind weitere interessante Details zu räumlichen und finanzpolitischen Aspekten des Bund-Länder-Konjunkturprogramms sowie zum Stand der Umsetzung des Konjunkturpakets II nachzulesen.

    Nationalatlas aktuell erreichen Sie unter http://aktuell.nationalatlas.de. Alle Karten und Diagramme stehen dort zusätzlich als PDF-Dokumente zum Herunterladen bereit und können auf Wunsch in Druckqualität zur Verfügung gestellt werden.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Volker Bode, Leibniz-Institut für Länderkunde, Tel. 0341/ 600 55-143, v_bode@ifl-leipzig.de.


    More information:

    http://www.ifl-leipzig.de
    http://aktuell.nationalatlas.de


    Images

    Karte: IfL 2010
    Karte: IfL 2010

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Geosciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Karte: IfL 2010


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).