Die undjetzt?! - Konferenz versammelt 300 ehemalige entwicklungspolitische Freiwillige an der Universität Witten/Herdecke - Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ist das Ziel
Bei der undjetzt?! - Konferenz treffen sich unter der Schirmherrschaft von Ulrich Wickert vom 8. bis zum 14. August 300 junge Menschen auf dem Campusgelände der UW/H. Ziel ist es, auf der Grundlage der von ihnen gemachten interkulturellen Erfahrungen, Ideen zu erneutem gesellschaftlichem Engagement zu realisieren - im Sinne von "undjetzt - erst recht!" wie es Bundespräsident a.D. Horst Köhler im letzten Jahr trefflich formuliert hat.
Um die Umsetzung dieser Ideen zu ermöglichen, stellt die Konferenz eine Vielzahl von weiterbildenden Workshops zur Auswahl und lädt die Teilnehmenden zu allabendlichen Vorträgen ein. Die Themen reichen von der Entwicklungspolitik über Themen der Globalisierung bis hin zur Vermittlung von praktischem Handwerkszeug des Projektmanagements.
Die konkreten Initiativen und Projekte werden während einer zweitägigen Projektwerkstatt im Open-Space-Format von den Teilnehmenden selbst auf den Weg gebracht. Die im letzten Jahr entstandenen Projekte zeigen, dass das Ergebnis vollkommen offen, die Entstehung neuer Projekte jedoch gesichert ist.
Die Teilnehmenden verstehen sich als globale Generation und nennen in Leben, Denken und Handeln die Welt ihr Zuhause. Aber auch lokal wollen sie aktiv werden: Am
Mittwoch, den 11. August 2010
schwärmen die 300 Freiwilligen vormittags von der Universität in die Stadt aus und bieten sich als freiwillige und ehrenamtliche Helfer an. Am Nachmittag findet dann auf dem Wittener Rathausplatz ein öffentlicher Markt der Möglichkeiten statt. Viele entwicklungspolitische Organisationen und bürgerschaftliche Initiativen werden sich und ihre Projekt dort vorstellen. Ziel ist es, den Teilnehmenden sowie der eingeladenen Öffentlichkeit die Gelegenheit zu bieten, die Organisationen kennenzulernen und direkt mit ihnen in Kontakt zu treten. Auch soll der Markt der Möglichkeiten auf ein vermehrtes Engagement der Besucher bei diesen oder anderen Projekten hinauslaufen.
Übernachten werden die Konferenz-Teilnehmenden in Zelten, die Verpflegung stellen die "Supperheroes", eine Initiative der undjetzt?! - Konferenz aus dem vergangenen Jahr, mit biologischen, lokalen und fair gehandelten Speisen sicher.
Thomas Friemel, Gründer und Chefredakteur des Social Business-Magazins "enorm", wird die Konferenz am Sonntag, den 8. August eröffnen. Ein weiterer Programmpunkt ist der Vortrag des Medien- und Kommunikationsexperten Holger Meerwarth mit dem Titel: "Wie trete ich eine globale Lawine los?". Über 60 Workshops halten zudem eine Fülle interessanter Themen und Referenten bereit - so z.B. den Ex-Kapitän der Cap Anamur Stefan Schmidt mit dem Thema "Grenzpolitik der EU".
Und da zum Arbeiten auch das Feiern gehört, wird es für die Teilnehmenden auch ein buntes Abendprogramm geben. Neben einem Nachtcafé wird jeden Abend entweder eine Band spielen oder die Stimmung mit einer OpenStage oder Poetry-Slam-Session angeheizt.
Der Pressesprecher und Leiter der Abteilung für Kommunikation der UW/H, Dr. Eric A. Hoffmann, begrüßt die Zusammenarbeit mit der Initiative: "Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit "undjetzt?!". Zahlreiche Studierende haben selbst vor ihrem Studium an der UW/H am freiwilligen sozialen Jahr oder an weltwärts-Projekten teilgenommen und engagieren sich auch heute noch mit Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern. Die "undjetzt?!"-Konferenz passt auch aus diesem Grund ganz wunderbar zur UW/H."
Weitere Informationen unter: http://undjetzt-konferenz.de
Kontakt:
Carl von Schweinitz: carl@undjetzt-konferenz.de, 0163 / 1969939
Pressestelle UW/H: 02302/926-805/849
Der Markt der Möglichkeiten im Jahr 2009
Foto: Benjamin Hohlmann
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).