idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2001 07:56

Psychologen untersuchten Persönlichkeitsmerkmale von Unternehmern

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (23.08.01) Die Persönlichkeitsprofile erfolgreicher Unternehmer haben Psychologen der Universität Jena in einem vierjährigen Forschungsprojekt untersucht. Dabei haben sie 139 Firmenchefs und Spitzenmanager, vor allem aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, befragt und deren Erfolg an der eigenen subjektiven Einschätzung sowie den objektiven Umsatzentwicklungen gemessen. Das Ergebnis war überraschend: Im wesentlichen sind nur fünf Charaktereigenschaften in hohem Maße erforderlich, um mit eigener Firma zu reüssieren. Zudem stellten die Wissenschaftler fest, dass die Erfolgsaussichten umso größer sind, je früher sich jemand selbstständig macht.

    Ein guter Unternehmer ist demnach extrovertiert sowie enorm fleißig und akkurat bei der Arbeit. Er macht sich keine überflüssigen Sorgen und ist psychisch stabil, und er fällt seinen Mitmenschen einerseits nicht unbedingt durch Altruismus und Sozialdenken auf, besitzt aber andererseits ein hohes Maß an intellektueller Offenheit und somit eine enorme Neugierde und Kreativität. "Je mehr dieser Charakteristika ein Firmenchef in sich vereint, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er sich auf lange Sicht als Entrepreneur durchsetzt", erläutert Projektleiterin Dr. Eva Schmitt-Rodermund.

    Dass das Persönlichkeitsbild des Chefs aber allein für den Erfolg der Firma nicht ausreicht, mussten die Wissenschaftler bei der Kontrollbefragung in diesem Jahr bemerken: Ein Fünftel der überwiegend klein- und mittelständischen Betriebe waren inzwischen vom Markt verschwunden. "Natürlich spielen auch die konjunkturelle Entwicklung und andere externe Faktoren eine große Rolle", so Schmitt-Rodermund, "und ein günstiges Persönlichkeitsprofil schützt auch nicht grundsätzlich davor, Fehlentscheidungen zu fällen."

    Ihre Erkenntnisse setzen die Wissenschaftler nun in einem zweiten Projekt im Rahmen der Thüringer "GET-UP"-Initiative um, bei dem sie versuchen, bereits Schüler und Studenten in Rollenspielen und Trainings auf ihre künftigen Unternehmerpotenziale hin zu testen. "Als Entwicklungspsychologen wissen wir, dass diese Persönlichkeitsmerkmale sich relativ früh ausprägen", erklärt Schmitt-Rodermund. "Wer bereits als Schüler Verantwortung und Führungsaufgaben - etwa als Klassensprecher - übernimmt und sich initiativ und experimentierlustig zeigt, der besitzt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch das Zeug zum Unternehmer."

    Schüler und Studenten, die auf ein solches "Probetraining" neugierig sind, können sich bei der Projektmitarbeiterin Dipl.-Psych. Elke Schröder per Telefon unter 03641/945207 oder per E-Mail Elke.Schroeder@rz.uni-jena.de melden.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Eva Schmitt-Rodermund
    Institut für Psychologie der Universität Jena
    Tel.: 03641/945201
    E-Mail: svs@uni-jena.de

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Psychology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).