idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2010 17:08

Die Philippinen haben gewählt: Präsident Benigno „Noynoy“ Aquino III verspricht Wandel

Peter Peetz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    GIGA Focus Asien (7/2010)
    von Nina Korte

    Kostenloser Download unter:
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus/asien

    Am 1. Juli 2010 trat Benigno Simeon „Noynoy“ Cojuangco Aquino III knapp zwei Monate nach den gleichzeitig durchgeführten Präsidentschafts-, Parlaments- und Lokalwahlen das Amt des Staatspräsidenten der Philippinen an.

    Analyse

    Nach fast zehnjähriger Amtszeit Gloria Macapagal-Arroyos (2001-2010) sind wesentliche politische Institutionen des Landes geschwächt, steht die Wirtschaft am Rande des Abgrunds und greift die Armut weiter um sich. Aquino verspricht den Wandel, doch er sieht sich großen Herausforderungen gegenüber. Die Dominanz der Oligarchie ist ungebrochen. Tausende Günstlinge der alten Regierung höhlen Politik, Bürokratie, Justiz und staatliche Wirtschaftsunternehmen aus. Gelingt es Aquino nicht, einen neuen Machtkonsens zu formulieren, ist allenfalls mit symbolischen Reformen zu rechnen.

    — Die politische, soziale und wirtschaftliche Lage der Philippinen hatte sich unter Präsidentin Arroyo deutlich verschlechtert. In ihrer Legitimität geschwächt, hatte sich Arroyo ihr politisches Überleben erkauft. Das System der Gewaltenteilung ist nunmehr unterminiert, das Ausmaß an Klientelismus, Patronage und Korruption hat neue Dimensionen angenommen.

    — Die Präsidentschaftswahl in diesem Jahr ist nur im historischen Kontext zu verstehen. Aquino wurde gewählt, weil viele Wähler von seiner Amtsvorgängerin Arroyo enttäuscht waren und seine Eltern eine große Bedeutung für die demokratische Entwicklung der Philippinen hatten.

    — Präsident Aquino verfügt weder im Senat noch im Repräsentantenhaus über eine gesicherte und stabile Mehrheit. Die geringe Institutionalisierung der Parteien erlaubt Abgeordneten spontane Parteiübertritte nach Wahlen oder in Zeiten der Krise.

    — In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, dass Präsidenten, die zunächst als große Hoffnungsträger galten, das Volk bitter enttäuschten. Die Chancen einer Wiederholung sind wegen der strukturellen Probleme hoch.

    Das GIGA gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost sowie zu globalen Fragen heraus. Kostenloser Zugang zu allen Heften über:
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus.


    More information:

    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus/asien - GIGA Focus Asien
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus - alle GIGA Focus-Reihen
    http://staff.giga-hamburg.de/korte - Website von Nina Korte
    http://www.giga-hamburg.de/projects/neopatrimonialism - Forschungsnetzwerk "Neopatrimonialismus"
    http://www.giga-hamburg.de - Homepage des GIGA


    Images

    Nina Korte
    Nina Korte
    Source: Foto: GIGA

    Cover-Seite des GIGA Focus Asien
    Cover-Seite des GIGA Focus Asien
    Source: Quelle: GIGA


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Nina Korte


    For download

    x

    Cover-Seite des GIGA Focus Asien


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).