Spitzenplatz für die HHL im trendence Absolventenbarometer 2010
Zum wiederholten Mal präsentiert sich die Handelshochschule Leipzig (HHL) als führende Business School in Deutschland. Die Resultate einer Erhebung des trendence Institut zeigen umfassend die Zufriedenheit der Studierenden mit ihrer Hochschule. Sie bestätigen das Ergebnis einer im Juni erschienenen Umfrage durch Universum Communications unter 20.410 Studenten zur Hochschulzufriedenheit. Fazit: Die zufriedensten Studenten Deutschlands studieren an der HHL.
Im Vergleich von 102 Hochschulen in Deutschland belegt die HHL in sieben von zehn Kategorien den Spitzenplatz. Die empirische Basis des trendence Absolventenbarometer 2010 bildet eine Umfrage unter gut 11.000 Studierenden an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland, die im Winter- und Sommersemester 2009/10 durchgeführt wurde.
Das Absolventenbarometer 2010 bescheinigt der HHL deutschlandweit eine führende Position in puncto:
• Angebote des Career Service
• Praxisbezug der Ausbildung
• Betreuung durch Dozenten
• Qualität der Dozenten/Professoren in der Lehrstoffvermittlung
• Qualität der Beratung (Studienberatung, Praxisberatung)
• Service der Hochschule (Studierendensekretariat, Prüfungs- und
Immatrikulationsamt, EDV-Infrastruktur)
Auf die Frage, warum sich die Studierenden für die HHL entschieden haben, wird neben „Kontakte der Hochschule zur Wirtschaft“ (97%), „Akademischer Ruf der Hochschule“ (89,6%) auch „Gutes Abschneiden bei Hochschulrankings“ (81,2%) angegeben.
Der Studienschwerpunkt der HHLler liegt bei den Fächern „Entrepreneurship“, „Internationales Management“, gefolgt von „Finanzwissenschaften“, „Marketing“, „Rechnungslegung“ und „Logistik“.
Das trendence Absolventenbarometer 2010 ermittelt als Stärken der HHL-Studierenden Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Leistungsmotivation, Flexibilität, Führungsqualität und Teamfähigkeit.
Der Optimismusindex beweist: Die HHLler sind die optimistischsten Studenten Deutschlands. Und das nicht zu unrecht. Im Vergleich zu ihren Kommilitonen an anderen Hochschulen gelingt ihnen überdurchschnittlich schnell der Einstieg in den Job (2,2 Monate im Vergleich zu 4,3 Monate). Die Wirtschaftsstudenten aus Leipzig zeigen laut eigenen Angaben eine hohe Leistungsbereitschaft. Sind sie bereit, durchschnittlich 64 Stunden pro Woche zu arbeiten. Im Vergleich dazu geben Studenten anderer Hochschulen an, wöchentlich 46 Stunden arbeiten zu wollen.
Das sagen die Studierenden der HHL über ihre Hochschule (Auszug):
• „Sehr gute Firmenkontakte. Hervorragende organisatorische Betreuung und Internationalität der Hochschule.“
• „Bereits während der ersten Praktika im Rahmen des Master-Studiengangs macht sich die Top-Qualität des vermittelten Wissens bemerkbar (stets sehr gutes Feedback der Arbeitgeber!)“
• „Extrem guter Praxisbezug, sehr motivierte Professoren und Mitstudenten und einmaliges Alumni-Netzwerk. Alles in allem eine sehr gute Betreuung (sowohl Service als auch akademisch)“
trendence
trendence ist Europas führendes Forschungsinstitut im Bereich Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting. Mehr als 530.000 Schüler, Studierende und Young Professionals nehmen jedes Jahr weltweit an Befragungen zu Karriereplänen und Wunscharbeitgebern teil. Die Ergebnisse dieser Studien unterstützen Personalabteilungen in Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen bezüglich ihrer Recruiting- und Marketingstrategien, indem sie maßgebliche Informationen über potenzielle Arbeitnehmer liefern. Gleichzeitig ermöglichen die Ergebnisse es den Schulen und Hochschulen, ihre Leistung einzuschätzen und sich strategischer auszurichten. Besondere Aufmerksamkeit erfahren die Rankings der beliebtesten Arbeitgeber der trendence-Studien, die Top 100. Sie dienen gleichermaßen Medien, Arbeitgebern und angehenden Arbeitnehmern als Orientierung und Benchmark.
Die Qualität aller trendence-Ergebnisse sichert das Institut durch ESOMAR-Mitgliedschaften unserer Mitarbeiter sowie die bedingungslose Einhaltung der DIN ISO 20252, DIN 77500 und weiterer anerkannter Marktforschungsstandards. Weitere Informationen: www.trendence.com
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen „Integrated Management“-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL ein 18-monatiger (bzw. 24-monatiger berufsbegleitender) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt. Weitere Informationen: www.hhl.de
http://www.trendence.com
http://www.hhl.de
trendence Absolventenbarometer 2010: Handelshochschule Leipzig (HHL) ist beliebteste Wirtschaftshoc ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
trendence Absolventenbarometer 2010: Handelshochschule Leipzig (HHL) ist beliebteste Wirtschaftshoc ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).