Informatikzertifikat auf Masterniveau: Wilhelm Büchner Hochschule bietet akademische Weiterbildung Advanced Business Information Systems (ABIS) an
Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu bekommen, ist für Führungskräfte essenziell. Benötigt werden Experten, die vorhandene Informationen transparent zur Verfügung stellen und unter Berücksichtigung der nötigen Make-or-Buy-Entscheidung effiziente Informationssysteme konzipieren. Informatiker und IT-Fachkräfte können sich ab sofort an der Wilhelm Büchner Hochschule in der 9-monatigen Weiterbildung Advanced Business Information Systems (ABIS) für diese Aufgabe qualifizieren.
Sie vermittelt das erforderliche Informatikwissen, Kenntnisse in den ausgewählten Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP) und Business-Intelligence (BI) sowie fachübergreifende Schlüsselkompetenzen wie Managementtechniken und interkulturelle Kompetenz. Der Fernstudiengang kann jederzeit begonnen und berufsbegleitend belegt werden. Er schließt mit dem Zertifikat Advanced Professional Certificate (APC) ab. Dieses bestätigt umfassendes Informatikwissen sowie wirtschaftswissenschaftliches Know-how auf akademischem Masterniveau.
„Es gibt viele IT-Fachkräfte, die über ein solides Informatikwissen und reichlich Erfahrung verfügen. Um ihr Qualifikationsprofil für die Konzeption und Umsetzung komplexer Informationssysteme zu erweitern, benötigen sie oft kein komplettes grundständiges oder postgraduales Studium“, so Prof. Dr. Jürgen Otten, Dekan des Fachbereichs Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule. „Unsere neue akademische Weiterbildung auf Masterniveau greift die Themenbereiche heraus, die für diese Aufgabe wichtig sind. Auch Fachexperten ohne ersten akademischen Abschluss profitieren von diesem Programm.“
Interdisziplinäres Curriculum
Das weiterbildende Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule vermittelt alle wichtigen Kompetenzen für das Informationsmanagement. Es befähigt die Studierenden unter Berücksichtigung der Make-or-Buy-Entscheidung selbsttätig komplexe Informationssysteme für verschiedene konkrete Sachzusammenhänge zu analysieren, zu konzipieren und umzusetzen. Methoden der Geschäftsprozessmodellierung und die Arbeitsweise eines ERP-Systems sind ebenso Inhalte der Weiterbildung wie quantitative und qualitative Entscheidungsmodelle und die Herstellung semantischer Interoperabilität in typischen Einsatzgebieten. Schlüsselkompetenzen wie Managementtechniken und interkulturelle Kompetenz runden das Curriculum ab und befähigen die Teilnehmer, in einem globalisierten Markt auf Managementebene zu agieren.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Informatikweiterbildung Advanced Business Information Systems (ABIS) setzt Grundlagenwissen der Informatik und Wirtschaftswissenschaften voraus. Sie steht allen offen, die die erforderliche Eignung durch ein Studium, die Berufstätigkeit oder auf andere Weise erworben haben. Credit Points aus der Weiterbildung werden unter bestimmten Voraussetzungen auf ein nachfolgendes Hochschulstudium angerechnet und verkürzen dieses entsprechend.
Berufsbegleitendes Fernstudium
Die Teilnehmer können das Lernen zeit- und ortsunabhängig an ihre berufliche und private Situation anpassen. Basis des Fernstudiums sind umfangreiche schriftliche Studienunterlagen, die durch zusätzliches Material auf dem Online-Campus „StudyOnline“ ergänzt werden. Dort können die Teilnehmer auch Kontakte zu Mitstudierenden, Dozenten und Tutoren knüpfen. Neben einem aktiven Netzwerk garantiert die Hochschule eine individuelle Studienbetreuung und hohe Erreichbarkeit der Tutoren. Die Betreuungszeit der 9-monatigen Weiterbildung kann gebührenfrei um fünf Monate verlängert werden.
Überblick der Studieninhalte
Abschluss: Advanced Professional Certificate (APC)Grundlagenstudium
Quantitative Methoden der Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen der Stochastik
- Lineare Optimierung mit Anwendungsbeispielen
Wertschöpfungsmanagement und Prozessmodellierung
- Betriebliche Potenzial- und Prozessstrukturierung
- Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungssystemen
- Produktionsplanung und -steuerung
- Praktische Grundlagen der Geschäftsprozessmodellierung
- Betriebliche Informationssysteme
Informations- und Wissensmanagement
- Informationsmanagement
- Simulation
- Instrumentarien der Informationsmanagementoptimierung
- Dokumentenmanagement
- Wissensmanagement
- Grundlagen der Semantik
- Semantische Konflikte und Lösungspatterns
- Metadaten und Ontologie-Design-Patterns
- Interoperabilitätsarchitekturen
- Semantic Web
- Infrastruktur
ERP und Business Intelligence
- Prozessgestaltung und ERP
- Prozessunterstützung mit SAP
- Problematik entscheidungsunterstützender Systeme
- Vorgehensweisen und Techniken zur Analyse von Unternehmensdaten
- Methoden für notwendige Maßnahmen in verschiedenen Anwendungsbereichen der BI
Managementtechniken
- Führungskreislauf Management
- Managementtechniken (von der Analyse bis zur Entscheidung und Kontrolle)
- Managementtechniken und Wettbewerb
- Managementtechniken in aufbau- und ablauforganisatorischen
- Gestaltungsprozessen
Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikativen Strukturen, Gewohnheiten und Spielregeln internationaler Wirtschaftsräume
Informationen zur akademischen Weiterbildung Advanced Business Information Systems (ABIS), zum Fernstudium und zur Hochschule sind telefonisch unter 0800 924 10 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail über info@wb-fernstudium.de erhältlich.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).