Im Mittelpunkt der fünften Summer School des Lehrstuhls für Naturheilkunde der Universität Duisburg-Essen steht das Thema Mind/Body Medicine. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Gustav J. Dobos treffen sich an den Kliniken Essen-Mitte vom 19. bis 22. August zahlreiche Experten und Interessierte, um sich über alternative Behandlungsmöglichkeiten stressbedingter Erkrankungen auszutauschen.
Die Initiatoren der Summer School, Prof. Dobos und Dr. Anna Paul, konnten renommierte Wissenschaftler gewinnen, darunter Vertreter der Harvard Medical School und der Universität Gießen.
Stressbedingte Erkrankungen sind nicht nur für die Betroffenen ein Problem, sondern stellen auch die Gesundheits- und Sozialsysteme auf eine Belastungsprobe. Eine Alternative zur häufigen Übermedikamentierung ist die Mind/Body Medicine. Diese moderne Weiterentwicklung der klassischen Naturheilkunde geht von einem engen Zusammenhang zwischen Geist, Seele und Körper aus und zielt darauf ab, vorhandene gesundheitsfördernde Potenziale zu wecken und zu stärken. Die Wirksamkeit der Mind/Body-Techniken wird durch Studien belegt. Das American College of Physicians empfiehlt deshalb zum Beispiel Yoga und Progressive Muskelentspannung bei Rückenschmerzen aber auch bei dem Karpaltunnelsyndrom im Handwurzelbereich.
Die Summer School des Lehrstuhls für Naturheilkunde der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung bietet Ärzten und Therapeuten die Möglichkeit, sich ebenso praxisnah wie theoretisch fundiert in den Methoden der Mind/Body Medicine weiterzubilden. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung bei chronischen und nach Besserungsphasen wiederkehrenden Erkrankungen, etwa Herz- Kreislaufleiden, chronischen Schmerzen, Darmerkrankungen und Krebs. Unterstützt wird die Fortbildung von der Erich-Rothenfußer-Stiftung.
Weitere Informationen und Anmeldung: Tel. 0201/174 255 12, www.mindbodymedicine.de
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Criteria of this press release:
Medicine, Psychology, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).