idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2001 16:04

Herman Skolnik Preis für Guenter Grethe

Wencke Loesener Marketing & PR
Fachinformationszentrum Chemie GmbH

    Deutscher Pionier der Chemie-Fachinformation wird von der American Chemical Society ausgezeichnet / Preisübergabe beim ACS-Meeting in Chicago / FIZ CHEMIE Berlin ist Co-sponsor

    Berlin/Chicago, August 2001 - Dr. Guenter Grethe, in Deutschland geborener Pionier der elektronischen Informationsverarbeitung für die Chemie, wird von der "Division of Chemical Information" der American Chemical Society (ACS), der größten Chemie-Fachgesellschaft der Welt, ausgezeichnet: Die Division hat Grethe zum diesjährigen Preisträger des Herman Skolnik Award erkoren.

    Der mit einer Erinnerungsplakette und 2000 US-Dollar dotierte Preis wird für herausragende Beiträge und Leistungen in Theorie und Praxis der Chemie-Informationswissenschaft vergeben. Grethe erhält die Auszeichnung am 28. August im Rahmen des 222. ACS-National Meetings (26. - 30. August) in Chicago, Illinois. Das deutsche Fachinformationszentrum FIZ CHEMIE Berlin tritt als Co-Sponsor der Veranstaltung auf. Es wird von seinen Geschäftsführern Dr. René Deplanque und Peter Schuhe in Chicago vertreten.

    Guenter Grethe legte seine Doktorarbeit 1961 an der Technischen Universität Braunschweig zur "Totalsynthese von Tetracyclin-Antiobiotika" ab. Ab 1972 beschäftigt er sich mit elektronischer Auswertung und Weiterverarbeitung erforschter Chemiedaten. Die Dokumentation der chemischen Daten sowie das Schreiben der Verarbeitungs- und Anwendungsprogramme erfordern hohe Fachkenntnisse sowohl in der Chemie, als auch in Informatik und Computertechnologie. In den letzten 25 Jahren hat sich elektronische Fachinformation zu einem eigenen Fachgebiet der Chemie entwickelt. Neben einem schnellen, strukturierten Zugriff auf vorhandenes Wissen ermöglicht sie unter anderem hocheffiziente Syntheseplanungen, Reaktionsberechnungen sowie die Simulation von Experimenten am Computer auf Basis der gespeicherten Daten. Dreidimensionale, per Mauszeiger nach allen Seiten drehbare Molekülstrukturen gehören bereits zum Standard.

    Guenter Grethe beschäftigte sich über viele Jahre in der Forschungsabteilung von Hoffmann-LaRoche in New Jersey mit der Totalsynthese von Naturstoffen und in den späten 70-er Jahren interessierte er sich zunehmend für den Einsatz und die Weiterentwicklung von computergestützten Systemen zur Syntheseplanung. Sehr früh führte er dort die in der Branche bestens bekannten Softwaresysteme MACCS und REACCS des Chemie-Informationsspezialisten MDL Information Systems, Inc. aus San Leandro, Kalifornien, ein. Nach 22 Jahren bei Hoffmann-LaRoche wechselte Grethe 1985 zu MDL, mittlerweile eine hundertprozentige Tochter des wissenschaftlichen Verlagsgiganten Elsevier Science, Inc.. Heute ist Grethe bei MDL Direktor für wissenschaftliche Softwareanwendungen. Zur Zeit liegt sein Arbeitsschwerpunkt im Bereich Reaktionsdatenbanken und Reaktionsdatenmanagement. Sein Herz gehört der Verbesserung der Kompetenz junger Synthesechemiker im Umgang mit elektronischen Werkzeugen.

    Weitere Informationen:

    FIZ CHEMIE Berlin
    Franklinstraße 11
    D-10587 Berlin

    Ansprechpartner:
    Dr. Anthony R. Flambard
    Tel.: (+49 30) 399 77-140
    Telefax: (+49 30) 399 77-132
    E-mail: arf@fiz-chemie.de


    More information:

    http://www.fiz-chemie.de
    http://www.chemistry.de


    Images

    Dr. Guenter Grethe
    Dr. Guenter Grethe

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Dr. Guenter Grethe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).