idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2001 11:09

Die internationale Dimension der Frauenbewegung

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Die neue Sonderausgabe der "Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien" (Hg. von Helen Schwenken, Universität Kassel, und Prof. Dr. Ilse Lenz, Ruhr-Universität Bochum) will in Deutschland die Debatte um die internationale Dimension der Frauenbewegung forcieren.

    Kassel. Die neue Sonderausgabe der "Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien" (Hg. von Helen Schwenken, Universität Kassel, und Prof. Dr. Ilse Lenz, Ruhr-Universität Bochum) will in Deutschland die Debatte um die internationale Dimension der Frauenbewegung forcieren.
    Die Geschlechterpolitik und die Frauenbewegungen haben sich globalisiert, die wissenschaftliche und politische Diskussion darüber steht hier hingegen noch am Anfang. Die Autorinnen des Sonderheftes analysieren diese internationalen Prozesse und fragen nach neuen Möglichkeiten, aber auch Risiken für die lokale und nationale Frauenpolitik. Ein Beispiel für die Autorinnen ist der Weg von Gender Mainstreaming (die Gleichstellungsverpflichtung der EU), die zunächst international von Frauenbewegungen entwickelt, dann in den EU-Vertrag von Amsterdam aufgenommen und damit verbindlich wurde. Nun fängt die Umsetzung in der Bundesrepublik erst an.

    Die neue Internationalität bietet ein breites Experimentierfeld. Frauenbewegungen aller Länder entwerfen verschiedene Wege zur Gleichheit, aus denen die anderen auch lernen können. Mit den globalen feministischen Netzwerken haben sich transnationale Räume für Information, Kommunikation und Koalitionen entfaltet.

    Die Autorinnen diskutieren Globalisierung und den Einfluss von Frauenbewegungen vor allem auf Europa und fragen, ob die internationale Finanzpolitik und die Welthandelsorganisation (WTO) geschlechterdemokratisch zu reformieren seien. Sie stellen Fraueninterventionen in die internationale Politik zusammenfassend dar und untersuchen an mehreren Beispielen die lokale, nationale und globale Vernetzung von Frauenbewegungen.

    Das Heft ist Marie Jahoda (1907-2001) gewidmet, einer Pionierin für Frauen in den Sozialwissenschaften und Namensgeberin für die Internationale Marie-Jahoda-Gastprofessur an der Ruhr-Universität Bochum. Zu den Autorinnen gehören u.a. Ilse Lenz (Bochum), Alison Woodward (Brüssel), Brigitte Young (Mitglied der Kommission zur Globalisierung des deutschen Bundestags, Münster), Christa Wichterich (Bonn), Helen Schwenken (Kassel), Regina Dackweiler (Frankfurt) und Susanne Schunter-Kleemann (Bremen).
    p

    Lokal, national, global? Frauenbewegungen, Geschlechterpolitik und Globalisierung. Sonderheft der Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien (2001)
    Kleine Verlag Bielefeld (38 DM)

    Bezug
    Postfach 101668, 33516 Bielefeld; KV@Kleine-Verlag.de

    Weitere Informationen
    Helen Schwenken, Fachbereich 5, Nora-Platiel-Str. 1, Universität GH Kassel, 34109 Kassel, Tel. (0561) 804-3111, Email: Helena.Schwenken@uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).