idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/1997 00:00

News aus den Sportwissenschaften (II)

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    13. sportwissenschaftlicher Kongress des dvs in Bayreuth Materialien fuer die Oeffentlichkeit

    Talentsuche und Talentfoerderung - Trends und Perspektiven

    Experten aus Sportwissenschaft und Sportorganisationen diskutieren in einem Minisymposium die Talentproblematik im Hochleistungssport und insbesondere die zukuenftige Entwicklung des Nachwuchsleistungssports in Deutschland. Dabei wurde deutlich, dass die Sportwissenschaft zukuenftig die Evaluation der bestehenden Nachwuchsfoerderprogramme in den Bundeslaendern bzw. in den einzelnen Sportfachverbaenden und die Vernetzung von Talentfoerdermassnahmen im Sinne der optimalen Ressourcenausschoepfung staerker beruecksichtigen muss.

    Ein Überblick der bisherigen Forschungsschwerpunkte im Nachwuchsleistungssport in den letzten drei Jahrzehnten ergab, dass in den 70er Jahren Fragen der Talentprognostik vorrangig behandelt wurden und in den 80er Jahren Aspekte der Trainingsgestaltung im Kinder- und Jugendtraining im Vordergrund standen. Seit Beginn der 90er Jahre werden verstaerkt paedagogisch-psychosoziale Aspekte der Lebenswelt jugendlicher Leistungssportler und damit verbunden strukturelle Fragen der Nachwuchsfoerderung thematisiert.

    Die Frankfurter Sportwissenschaftlerin Dr. Michaela Knoll befasste sich mit strukturellen Problemen des Nachwuchsleistungssports in staedtischen Ballungsraeumen und machte in ihrem Beitrag deutlich, dass die gute sportliche Infrastruktur, ueber die Grossstaedte und Ballungsraeume verfuegen, effektiver und effizienter genutzt werden muss fuer die Foerderung hochbegabter junger Sportlerinnen und Sportler.

    Kerstin Koenig und Dr. Juergen Nicolaus von der Gesamthochschule Kassel stellten Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des landesweiten Programms zur Talentsuche und Talentfoerderung in Kooperation von Schule und Sportverein in Hessen vor. Waehrend Koenig ueber die Einsatzmoeglichkeiten eines Koordinationstests zur Talentsuche berichtete, praesentierte Nicolaus Ergebnisse zur motorischen Entwicklung bei Grundschulkindern, die es bei einer zielgerichteten Auswahl und Foerderung sportlicher Talente zu beruecksichtigen gilt.

    Dr. Norbert Fessler von der Universitaet Frankfurt/Main legte Ergebnisse zur Struktur von Talentfoerdergruppen in Baden-Wuerttemberg vor und zeigte deren Stellenwert im leistungssportlichen Foerdersystem, gerade im Übergang zur Landeskader-Foerderung, auf. Talentfoerdergruppen haben eine wichtige Brueckenfunktion zwischen den Foerderstrukturen der Schulen, der Vereine und der Sportfachverbaende inne.

    Im Mittelpunkt der Beitraege von PD Dr. Eike Emrich und Werner Pitsch vom Olympiastuetzpunkt Rheinland- Pfalz/Saarland standen Ergebnisse einer Befragung von D- Kader-Athleten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Autoren praesentierten Ergebnisse zur paedagogisch- psychosozialen Betreuung und zeigten Hilfestellungen fuer die Bewaeltigung der konfliktreichen Anforderungen von Sport, Freizeit und schulischen bzw. beruflichen Belastungen bei diesen Spitzenathleten auf.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Sport science
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).