idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2001 13:41

Bibliophile Kostbarkeiten im DSM zu bestaunen

Erik Hoops, M.A. Kommunikation
Deutsches Schiffahrtsmuseum

    Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum präsentiert Schätze aus der Bibliothek des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie erstmals der Öffentlichkeit - Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen BSH und DSM - Ausstellungseröffnung am 1. September

    Info Nr. 14/01 vom 24.08.2001

    Bibliophile Kostbarkeiten im DSM zu bestaunen

    Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum präsentiert Schätze aus der Bibliothek des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie erstmals der Öffentlichkeit - Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen BSH und DSM - Ausstellungseröffnung am 1. September

    Das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg verbindet ein gemeinsames Anliegen: die Schifffahrt. Deshalb haben beide Institutionen im Jahr 1999 eine noch engere Zusammenarbeit vereinbart, die es ermöglichte, mit dieser Ausstellung ein ungewöhliches Projekt zu realisieren.
    Als Bibliothek der ehemaligen Deutschen Seewarte kann die maritime Fachbibliothek des BSH auf eine 125jährige Geschichte zurückblicken. Und natürlich gerät bei einem Bestand von 150.000 Bänden leicht in Vergessenheit, was abseits des Einsatzes moderner Kommunikationsmittel gut verwahrt im Verborgenen schlummert. Hier ruhen Kostbarkeiten und Raritäten, deren älteste - eine Inkunabel - aus dem 15. Jahrhundert stammt und zu denen nautische Werke des 16. und 17. Jahrhunderts zählen, die in der internationalen antiquarischen Szene als Raritäten ersten Ranges gehandelt würden.
    Dank der Initiative von Dr. Albrecht Sauer, dem wissenschaftlichen Leiter der DSM-Bibliothek, werden die kostbarsten Bücher aus der Bibliothek des BSH vom 1. September 2001 an für ein knappes halbes Jahr zum Leben erweckt: Glanzstücke vergangener Buchkunst. Weit gespannt ist der Bogen vom bereits angesprochenen Wiegendruck aus dem Jahr 1483 bis hin zu den prachtvollen Seeatlanten der frühen niederländischen Kartographie oder den wertvollen Flaschenposten aus der Anfangszeit der Deutschen Seewarte.
    Die Sonderausstellung "Schätze aus der Bibliothek des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie" stellt Werke erstmalig einer größeren Öffentlichkeit vor, die man nicht auf den ersten Blick in einer maritimen Fachbibliothek erwarten würde und die neben dem schifffahrtsgeschichtlich versierten Kenner durch ihre ästhetische Ausführung auch das Auge eines weiteren Besucherkreises ansprechen. Wo es der inhaltliche Zusammenhang nahelegte, wurden die BSH-Bücher durch Bände aus dem musealen, rein schifffahrtsgeschichtlich orientierten Bibliotheksbestand des Deutschen Schiffahrtsmuseums ergänzt und so in einen historischen Kontext gestellt.
    Begleitend zur Sonderausstellung, die vom 1. September 2001 bis zum 11. Januar 2002 täglich von 10-18 Uhr zu besichtigen ist (ab 1. November montags geschlossen), hat das Deutsche Schiffahrtsmuseum eine reich illustrierte Broschüre herausgegeben, die zum Preis von DM 9,80 (EUR 4,90) im Museumsshop des DSM erhältlich ist.

    Achtung, Redaktionen!
    Zur Eröffnung der Sonderausstellung "Schätze aus der Bibliothek des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie" am Samstag, 1. September 2001, 11.00 Uhr, im Deutschen Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven, Hans-Scharoun-Platz 1, sind Sie sehr herzlich mit der Bitte um einen Vorbericht und Berichterstattung eingeladen. Es sprechen Prof. Dr. Detlev Ellmers, Geschäftsführender Direktor des DSM, Prof. Dr. Peter Ehlers, Präsident des BSH, und Dr. Albrecht Sauer, Wissenschaftlicher Leiter der DSM-Bibliothek. Auskünfte erteilt Dr. Albrecht Sauer (Telefon 0471/48207-25, sauer@dsm.de).


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).