Die Libanesin Fatima El-Khatib (25) ist als Beste im Fach Marketingmanagement aller Klassen eines Abschlussjahrgangs an der Handelshochschule Leipzig (HHL) mit dem Preis der Akademischen Marketinggesellschaft e.V. ausgezeichnet worden.
An der Leipziger Managerschmiede ist El-Khatib nicht nur positiv im Unterricht aufgefallen,- studienbegleitend konnte sie zudem wertvolle Impulse für eine Marketingkonzeption des MBA-Studiengangs geben. Die Absolventin des Vollzeit-MBA-Programms hat sich vor ihrer Zeit an der HHL durch berufliche Stationen in Dubai bei TNS, einem der weltweit führenden Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, sowie Nestlé, dem größten Lebensmittelkonzern der Welt, umfassende Kenntnisse über den Konsument in den Bereichen Konsumgüter bzw. Nahrungs- und Genussmittel im Mittleren Osten aneignen können. Ihr Marketing-Know-how und Wissen rund um den europäischen Konsumenten wird El-Khatib von September an bei dem von einem HHL-Absolventen mitgegründeten Hamburger Unternehmen playnik vertiefen.
Der Marketingpreis, der seit 2007 ausgelobt wird, ist mit 500 Euro dotiert und setzt sich zusammen aus einem Preisgeld sowie einem Büchergutschein von buecher.de.
Mit der Verleihung des Preises trägt die gemeinnützige Akademische Marketinggesellschaft ihrem Ziel, Forschung und Lehre am Lehrstuhl für Marketingmanagement an der HHL zu fördern und zu unterstützen, Rechnung.
Weitere Informationen: www.hhl.de/discover-hhl/awards/marketing-prize/
Die Akademische Marketinggesellschaft e.V.
Die Akademische Marketinggesellschaft e.V. wurde am 4. Februar 2006 in Piesendorf (Österreich) von aktuellen und ehemaligen Doktoranden des Lehrstuhls für Marketingmanagement der Handelshochschule Leipzig (HHL) sowie dem Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg gegründet. Ziel des Vereins ist die Förderung und Unterstützung von Forschung und Bildung am Lehrstuhl für Marketingmanagement der HHL. Zu den Aktivitäten gehören u.a. die Organisation, Durchführung und Unterstützung wissenschaftlicher Veranstaltungen, die Verbreitung von Forschungsergebnissen, die Auslobung von Auszeichnungen und die Förderung von Konferenzteilnahmen der Doktoranden des Lehrstuhls. Die Akademische Marketinggesellschaft bietet zudem eine Plattform für den fachlichen, wissenschaftlichen und persönlichen Austausch der Mitglieder sowie mit dem Verein verbundenen Personen und Organisationen. Sie unterstützt somit den Wissenstransfer zwischen unternehmerischer Marketingpraxis und -wissenschaft. Weitere Informationen: www.akademische-marketinggesellschaft.de
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Im Ranking der Financial Times (Dezember 2009) erreichte das Vollzeit-MBA-Programm Platz 1 in Deutschland und Platz 34 in Europa. Das trendence Absolventenbarometer 2010 und der Universum Student Survey 2010 belegen: Die HHL ist Deutschlands beliebteste Wirtschaftshochschule. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Weitere Informationen: www.hhl.de
http://www.hhl.de/discover-hhl/awards/marketing-prize/
http://www.akademische-marketinggesellschaft.de
http://www.hhl.de
Fatima El-Khatib (re.) nimmt den Marketingpreis der Akademischen Marketinggesellschaft e.V. von dere ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
Fatima El-Khatib (re.) nimmt den Marketingpreis der Akademischen Marketinggesellschaft e.V. von dere ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).