idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2001 00:00

Universität Heidelberg eröffnet am 13. September "Sammlung Prinzhorn" als Museum

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Die Medien sind herzlich eingeladen zu einer Pressekonferenz am 11. September 2001 um 11.00 Uhr und zu der Museumseröffnung am 13. September 2001 um 16.00 Uhr

    Die Universität Heidelberg eröffnet am 13. September um 16.00 Uhr in der Voßstraße 2, 69115 Heidelberg, die berühmte Sammlung Prinzhorn der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg als Museum. Damit werden Teile der Sammlung achtzig Jahre nach ihrem Entstehen
    endlich permanent der Öffentlichkeit zugänglich sein. Nach einer Begrüßung durch den Ärztlichen Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik, Prof. Dr. Christoph Mundt, werden Staatssekretär Michael Sieber, MdL, Prof. Dr. Jürgen Siebke (Rektor der Universität Heidelberg), Prof. Dr. Eike Martin (Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums) und die Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg, Beate Weber, Grußworte sprechen, den Festvortrag hält Prof. Dr. Gottfried Boehm vom Kunsthistorischen Seminar Basel. Dr. Inge Jádi (Kustodin der Sammlung) wird zur anschließenden Begehung des Museums einleitende Worte sprechen.

    Aus diesem Anlass laden wir die Medien sowohl zu der Museumseröffnung als auch zur

    Pressekonferenz und Vorbesichtigung des Museums am 11. September um 11.00 Uhr

    in die Sammlung Prinzhorn ein. Ihre Gesprächspartner sind Prof. Dr. Jochen Tröger (Prorektor der Universität Heidelberg), Manfred Rummer (Verwaltungsdirektor des Universitätsklinikums), Prof. Dr. Christoph Mundt und Dr. Dr. Thomas Fuchs (Psychiatrische Klinik) sowie Dr. Inge Jádi und Dr. Bettina Brand-Claussen (Sammlung Prinzhorn). Eine Pressemappe liegt auch für Sie bereit.

    Im Rahmen der Museumseröffnung lädt die Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg die Medien weiterhin zu einem interdisziplinären

    Internationalen Kongress, 14.-16. September 2001, Sammlung Prinzhorn (Spiegelzelt), Voßstr. 2,

    ein, der die Sammlung Prinzhorn und ihre Geschichte aus dem Blickwinkel von Kunst und Kunstgeschichte, Psychiatrie und Medizingeschichte sowie Kunsttherapie beleuchtet.

    Benannt ist die weltweit einzigartige Sammlung nach dem Kunsthistoriker und Arzt Hans Prinzhorn, der in den Jahren 1919-1921 als Assistent der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik die psychiatrischen Anstalten des In- und Auslands um bildnerische Werke von Patienten bat. In diesen zwei Jahren trug Prinzhorn nahezu vollständig den Fundus von rund 5000 Werken zusammen. Berühmt wurde die Sammlung schließlich durch Prinzhorns Buch Bildnerei der Geisteskranken (1922), das insbesondere Künstler der zeitgenössischen Avantgarde beeindruckte und inspirierte: Alfred Kubin, Max Ernst, Paul Klee, Oskar Schlemmer und schließlich Jean Dubuffet, den Sammler der Art Brut. Auf der Suche nach der "ursprünglichen" und "reinen" Kunst, sah man in den Patientenarbeiten das Wirken einer ursprünglichen Ausdruckskraft.

    Heute ist der künstlerische Wert dieser Arbeiten unbestritten. Darüber hinaus hat die Veränderung und Ausweitung des Kunstbegriffs in den letzten Jahrzehnten zu neuen Entdeckungen des Sammlungsbestands geführt. Die Eröffnungsausstellung Vision und Revision einer Entdeckung verweist auf Arbeiten, die Prinzhorn zu seiner Zeit noch nicht schätzen konnte, ja nicht einmal erwähnenswert fand, und die heute zu den "Meisterwerken" der Sammlung zählen.

    Wir freuen uns über Ihr Kommen und bitten Sie, mit folgendem Blatt Ihre Teilnahme zu bestätigen.

    Viele Grüße

    Monika Jagfeld M.A.
    Pressesprecherin der Sammlung
    Prinzhorn
    monika_jagfeld@med.uni-heidelberg.de

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der
    Universität Heidelberg
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    Sammlung Prinzhorn
    Frau Monika Jagfeld
    Voßstr. 2
    D-69115 Heidelberg
    Tel. (+49) 06221 / 56-47 25

    Fax (+49) 06221 / 56-17 23

    ? Ich nehme an der Pressekonferenz am 11.9.01, 11.00 Uhr, teil.

    ? Ich nehme an der Museumseröffnung am 13.9.01, 16.00 Uhr, teil.

    ? Ich nehme am Kongress am 14.9., 15.9., 16.9.01 teil. (Zutreffendes bitte unterstreichen!)

    ? Ich kann leider nicht teilnehmen, möchte aber die Pressemappe zugeschickt bekommen.

    ? Ich kann leider nicht teilnehmen.

    Medium: _________________________________________________________

    Name: ____________________________________________________________

    Ort, Datum Unterschrift


    More information:

    http://www.prinzhorn.uni-hd.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).