»Arena of innovations« (Aoi) heißt die neuartige Sonderveranstaltung der Motek. Auf der vom 13.–16.9.2010 in Stuttgart stattfindenden Messe sollen Ideen aus der Industrie und der Wissenschaft in Innovationen mit wirtschaftlichem Potenzial weiterentwickelt werden.
Die Aoi wurde vom Messeunternehmen P.E. Schall GmbH & Co. KG, dem Kompetenznetzwerk Mechatronik BW und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA gemeinsam konzipiert.
»Im Grunde ist es mit einem normalen Innovationsprozess innerhalb eines Unternehmens vergleichbar«, sagte Volker Schiek, Geschäftsführer des Kompetenznetzwerks Mechatronik. »In Baden-Württemberg finden sich mehr als genügend Ideen, um ein Vorhaben wie die Aoi zu verwirklichen«. Dabei liege das Neue im Vergleich zur herkömmlichen Vorgehensweise in der Ideengenerierung, in der firmen- und institutionsübergreifenden Zusammensetzung des Innovationsteams und im Grad der Interaktion innerhalb des Innovationsteams.
Die Sonderveranstaltung ist als Wettbewerb organisiert. Eine Jury wählt vier Aufgaben aus, die im Verlauf der Motek weiterentwickelt werden. Die Teams bestehen aus Tüftlern, Denkern, Business Angels, Experten aus verschiedenen Fachgebieten, Studenten und Entscheidern. Neben technischen Aspekten werden hier bereits auch patentrechtliche und finanzielle Belange betrachtet und durch Experten bewertet. Besucher und Aussteller können den Innovationsprozess live erleben und sollen sogar aktiv eingebunden werden.
Dieses Jahr gliedern sich die Aufgaben in die Kategorien »Wissenschaftliche Aufgabe«, »Technische Aufgabe« und »Elektromobilität«. Damit hat sich die Aoi 2010 zum Ziel gesetzt, Lösungen für die automatisierte Mehrhandmontage, eine Türöffnungshilfe für Rollstuhlfahrer, ein Erinnerungstool für leicht zu vergessende Gegenstände wie Schlüssel und ressourceneffiziente alternative Antriebe bis zur Marktfähigkeit zu entwickeln.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Axel Storz
Telefon +49 711 970-3660 I axel.storz@ipa.fraunhofer.de I www.ipa.fraunhofer.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine, Traffic / transport
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).