idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2010 12:00

Spiegel Online begleitet Lehrprojekt der MHMK

Jessica Schallock Hochschulkommunikation
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

    Hamburger Journalistik-Studierende der MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, veröffentlichen erstmals Beiträge auf Spiegel Online. Unter Leitung von Professor Stephan Weichert und dem Kölner Journalisten Roman Przibylla, Initiator des Projekts, erhielten Teilnehmer eines Lehrprojekts die Möglichkeit, ihr Können in der Berufspraxis unter Beweis zu stellen und sich der Kritik erfahrener Redakteure zu stellen.

    „Das Lehrprojekt mit Spiegel Online ist der ultimative Praxistest für unsere Studenten. Wenn sie den bestehen, schaffen sie es auch ohne Weiteres in den Beruf“, sagt Professor Stephan Weichert, Professor für Journalistik am Campus Hamburg der MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation. Unter seiner Leitung und der des Kölner Journalisten Roman Przibylla, erhielten Teilnehmer eines Lehrprojekts die Möglichkeit, Beiträge auf Spiegel Online zu veröffentlichen. Er sei von der professionellen Zusammenarbeit mit den Spiegel Online-Redakteuren mehr als angetan und auch ein bisschen stolz auf jeden seiner Studenten, der es geschafft hat, bei dem renommierten Online-Medium zu veröffentlichen, so Weichert.

    Den Anstoß für das Projekt gab das Engagement von Roman Przibylla, Gründer und Herausgeber von born-to-be-reporter.de, einem Online-Magazin für Nachwuchsjournalisten, das sich zum Ziel gesetzt hat, angehenden Journalisten den Berufseinstieg zu erleichtern: „Wir wollen, dass sich Studenten schneller in die journalistische Arbeitswelt einfinden“, sagt Przibylla.

    Auch in dem Lehrprojekt an der MHMK sollen die Journalistik-Studenten Themenfindung, Recherche und das Erstellen von Exposés trainieren. Ob die eingereichten Themen den Vorgaben von Spiegel Online genügten, wurde nach eingehender Prüfung der Redaktion entschieden: „Die angebotenen Themen sollten uns in irgendeiner Form überraschen – sei es, weil das Thema spannend ist oder sei es, dass jemandem eine neue Perspektive einfällt, auf die wir noch nicht gekommen waren“, erklärt Spiegel-Online-Redakteur Birger Menke. So seien im Sommersemester aus den Vorschlägen der Studenten manche spannende Texte entstanden, die auf Spiegel Online veröffentlicht werden sollen. „Wir suchen immer nach guten jungen Autoren“, sagt Menke. Daher sei das Lehrprojekt eine gute Möglichkeit, Talente zu entdecken.

    Hier geht’s zum Artikel „Hier fallen Bomben – ich liebe dich“ über Beziehungen mit Soldaten von Journalistik-Studentin Elisa Dullweber (4. Semester, MHMK Hamburg): http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,708901,00.html

    Und hier zu „Wie man sich als Student die Miete spart“ über Senioren, die Zimmer gegen Haushaltshilfe vergeben von Franziska Ringleben (2. Semester, MHMK Hamburg): http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,708106,00.html

    Medienkontakt: Jessica Schallock, j.schallock~macromedia.de, Tel. 089.5541 51-873

    Die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) ist Deutschlands führende private Hochschule für Medien und Kommunikation. Mit etwa 1.500 Studierenden und über 50 Professoren ist sie an fünf Standorten in den deutschen Medienstädten München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin vertreten. Als entscheidendes Plus bildet die MHMK die Studierenden nicht nur fachlich und methodisch aus, sondern fördert sie individuell in ihrer persönlichen Entwicklung. Die Bachelor- und Masterstudiengänge decken das gesamte Spektrum der Konzeption, Gestaltung, Produktion und das Management von Medien ab. In den vier Bachelor-Studiengängen Digitale Medienproduktion, Film und Fernsehen, Journalistik und Medienmanagement können die Studierenden jeweils aus einem breiten Spektrum an Vertiefungsrichtungen wählen. Die Master School folgt in den englischsprachigen Studiengängen Media and Design sowie Media and Communication Management didaktisch dem angloamerikanischen Bildungsprinzip und bietet den direkten Einstieg in eine internationale Karriere. Alle Studiengänge sind durch die Akkreditierungsagenturen FIBAA bzw. Acquin zertifiziert. Im Bachelor- und im Masterprogramm ist das Studieren auch berufsbegleitend möglich.


    More information:

    http://www.mhmk.de/studium/studiengaenge/journalistik


    Images

    Sucht immer nach guten jungen Autoren, Birger Menke von Spiegel Online.
    Sucht immer nach guten jungen Autoren, Birger Menke von Spiegel Online.
    Foto: privat
    None

    Versteht das Lehrprojekt als ultimativen Praxistest, Journalistik-Professor Stephan Weichert.
    Versteht das Lehrprojekt als ultimativen Praxistest, Journalistik-Professor Stephan Weichert.
    Foto: Kathrin Brunnhofer
    None


    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Sucht immer nach guten jungen Autoren, Birger Menke von Spiegel Online.


    For download

    x

    Versteht das Lehrprojekt als ultimativen Praxistest, Journalistik-Professor Stephan Weichert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).