idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/16/2010 12:29

Libanon: Heiße Spuren im „Mordfall Hariri“?

Peter Peetz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    GIGA Focus Nahost (7/2010)
    von Stephan Rosiny

    Kostenloser Download unter:
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus/nahost

    Am 23.7.2010 berichtete der Generalsekretär der Hisbollah, Hasan Nasrallah, dass das Sondertribunal für den Libanon (STL) in Den Haag in Kürze Mitglieder seiner Partei des Mordes am ehemaligen libanesischen Ministerpräsidenten Rafiq al-Hariri (im Februar 2005) anklagen werde. Saad al-Hariri, der Sohn des prominenten Opfers und aktuelle Ministerpräsident, habe ihm dies mitgeteilt und zugleich versichert, dass man nur „undisziplinierte Mitglieder“ – und nicht die Partei an sich – verantwortlich machen werde.

    Analyse

    Eine entsprechende Anklage durch das 2007 vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ins Leben gerufene Gericht würde ein Politikum ersten Ranges darstellen. Sie würde die nach Jahren der innenpolitischen Blockade mühsam gefundene „Regierung der nationalen Einheit“ mit Beteiligung der Hisbollah gefährden und möglicherweise den Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten über die Grenzen des Landes hinaus wieder anheizen.

    — Über eine Tatbeteiligung der Hisbollah als engem Verbündeten Syriens war im Libanon schon früh spekuliert worden. Seinerzeit war das syrische Regime selbst für den Mord verantwortlich gemacht und jahrelang politisch isoliert worden.

    — Eine Täterschaft der (schiitischen) Hisbollah widerspräche ihrem bisherigen Aktionsprofil und ihrer politischen Agenda, in der sie sich für eine Überwindung des konfessionellen Grabens zwischen Sunniten und Schiiten einsetzt. Die Durchführung des Anschlags passt eher zu sunnitisch-jihadistischen Attentätern, die darüber hinaus zahlreiche Motive hatten, Hariri umzubringen.

    — Eine erneut fehlerhafte Beschuldigung – die 2005 ins Leben gerufene UN-Untersuchungskommission United Nations International Independent Investigation Commission (UNIIIC) war zunächst der mittlerweile aufgegebenen „syrischen Fährte“ gefolgt – würde die Glaubwürdigkeit des STL nachhaltig in Frage stellen.

    — Politiker der Region wollen ein Wiederaufbrechen konfessioneller Gewalt verhindern. Ende Juli 2010 waren der saudische König Abdallah und der syrische Präsident Bashar al-Asad hierfür demonstrativ gemeinsam nach Beirut gereist, um drohende Spannungen zu entschärfen.

    Das GIGA gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost sowie zu globalen Fragen heraus. Kostenloser Zugang zu allen Heften über:
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus.


    More information:

    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus/nahost - GIGA Focus Nahost
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus - alle GIGA Focus-Reihen
    http://staff.giga-hamburg.de/rosiny - Website von Stephan Rosiny
    http://www.giga-hamburg.de/imes - Website GIGA Institute für Nahost-Studien
    http://www.giga-hamburg.de - Homepage des GIGA


    Images

    Dr. Stephan Rosiny
    Dr. Stephan Rosiny
    Foto: GIGA
    None

    Cover-Seite des GIGA Focus Nahost
    Cover-Seite des GIGA Focus Nahost
    Quelle: GIGA
    None


    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Dr. Stephan Rosiny


    For download

    x

    Cover-Seite des GIGA Focus Nahost


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).