idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/17/2010 10:28

Akademikern mit ausländischem Hochschulabschluss die Türen öffnen

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    „Primeros-Programm“ der Universität Regensburg startet ab Wintersemester 2010/11

    Jahr für Jahr kommen Menschen mit einem im Ausland erworbenen akademischen Abschluss nach Deutschland. Viele von ihnen haben die Absicht, sich dauerhaft hier niederzulassen. Häufig bleiben ihnen allerdings viele Türen verschlossen; nicht immer gelingt es ihnen, sich über ihren Abschluss in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Auf die Folgen wurde vor einiger Zeit auch durch Bundesbildungsministerin Schavan hingewiesen, die davon ausgeht, „dass es Hunderttausende in Deutschland gibt, die weit unter ihrem Qualifikationsniveau beschäftigt sind“. Das Bundeskabinett hat deshalb Ende letzten Jahres ein Eckpunktepapier verabschiedet, dass dieses Problem beseitigen soll. Allerdings stecken konkrete Maßnahmen – gerade im Bereich der Hochschulen und Universitäten – bislang noch in den Kinderschuhen.

    An der Universität Regensburg startet in diesem Zusammenhang ab dem kommenden Wintersemester 2010/11 das „Primeros-Programm“ als neues Studienangebot. Unter Berücksichtigung ihrer akademischen Vorbildung und ihrer Ziele können dabei Absolventinnen und Absolventen ausländischer Universitäten ihr bisheriges Studium um ein individuell ausgerichtetes Studienprogramm an der Universität Regensburg ergänzen. Sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind, ist es in diesem Rahmen möglich, in einem Jahr einen deutschen Studienabschluss zu erlangen. Das kann ein Bachelor oder auch ein Master sein, je nachdem, welcher ausländische Abschluss schon erreicht wurde, wie viele Studienleistungen vorab angerechnet werden können bzw. wie viel sich die Studieninteressierten jeweils selbst zutrauen.

    Das Primeros-Programm der Universität Regensburg richtet sich in einer Pilotphase zunächst an zugewanderte Akademiker der Fachrichtungen Mathematik und Physik. Zielgruppe sind primär Absolventen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Für diese Regionen verfügt die Universität Regensburg über eine besondere Expertise. Das Programm steht jedoch auch Akademikern aus allen anderen Ländern offen. Die Universität Regensburg plant das Programm zukünftig für weitere Fächer zu öffnen.

    Die Erfahrung zeigt überdies, dass die reine Vermittlung wissenschaftlicher Kenntnisse für einen erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt nicht ausreichend ist. Der Erwerb von allgemeinen Deutschlandkenntnissen ist ebenfalls notwendig. Die Universität Regensburg bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Primeros-Programm deshalb auch ein Ergänzungsprogramm „Fit für Deutschland“ an. Dabei erwerben sie die notwendige interkulturelle Handlungskompetenz, um sich persönlich und beruflich optimal integrieren zu können. Das Zusatzprogramm umfasst neben Sprachkursen (Deutsch auf gehobenem Niveau, Englisch) auch Seminare zu Kulturtheorien und -standards sowie Kurse zu den gängigen deutschen Umgangsformen in Universität, Gesellschaft und Beruf.

    Bewerbungen für das „Primeros-Programm“ werden jederzeit entgegen genommen. Für einen Beginn des Studiums ab dem Wintersemester 2010/11 endet die Anmeldefrist allerdings schon am 1. September 2010, da die Teilnahme am „Primeros-Programm“ in jedem Fall vorab abgesprochen werden muss, um ein individuell abgestimmtes und erfolgreiches Studium zu gewährleisten. Für den Zeitraum von zwei Semestern werden die Studienbeiträge für „Primeros-Studierende“ vollständig erlassen. Die Universität Regensburg bemüht sich zudem, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Programm bei der Bewerbung um ein Stipendium zur Bewältigung ihres Lebensunterhalts behilflich zu sein.

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Aleksandra Wróblewska
    Universität Regensburg
    Betreuerin Primeros-Programm
    Tel.: 0941 943-1585
    Aleksandra.Wroblewska@zea.uni-regensburg.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Flyer zum Programm

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).