idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/2010 11:38

"My Bachelor Makes Sense - Sinnstiftendes tun und erfolgreich darüber forschen!"

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Studierende stiften Preise für die besten Bachelor-Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit

    Wie bringt man wirtschaftlichen Erfolg, soziales Engagement und Umweltschutz in Einklang? Bachelor-Arbeiten, die diese Frage beantworten, belohnt der oikos Sustainability Bachelor Award mit Geldpreisen von bis zu 700 Euro. Außerdem winkt die Einladung zur Utopia Jahreskonferenz in Frankfurt (konferenz.utopia.de) sowie zu einer der internationalen Tagungen von oikos International.

    Der oikos Sustainability Bachelor Award wird jährlich ausgeschrieben. Studierende können ihre im laufenden Jahr geschriebenen Bachelor-Arbeiten samt einer Zusammenfassung bis zum 1. Oktober per E-Mail einsenden. Teilnehmen dürfen alle Bachelor-Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Unter "www.mein-bachelor-macht-sinn.de" finden Interessenten weiterführende Informationen. Auf die Frage, warum ein Anglizismus für die Webadresse gewählt wurde, erwidert Tim Lehman, Initiator des Bachelor Awards und Absolvent der Universität Witten/Herdecke: "Wir wollen ja genau die erreichen, denen das auffällt. Das ist eine Provokation und Anspielung auf die Debatte über Sinn und Unsinn der Bachelor-Abschlüsse."

    Die Award-Jury ist mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft besetzt. Deren Evaluierung der Bachelor-Arbeit wird den besten fünf Bewerbern zur Verfügung gestellt.

    Finanziert und organisiert wird der Preis von einem international besetzten studentischen Team, welches sich das Ziel gesetzt hat, wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit und damit das Forscherinteresse für dieses Feld zu fördern. "Klimaerwärmung, Finanzkrise, soziale Spannungen - wir sind keine Apokalyptiker und genau deswegen möchten wir junge Akademiker für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren. Das ist existenziell für unsere Welt.", sagt Eike Haas, Mitglied des Award-Teams.

    Die Idee zu diesem Preis ist an der Universität Witten/Herdecke entstanden. Im Jahr 2009 starteten Tim Lehmann und Eike Haas den Award im Namen von oikos Witten. In diesem Jahr beteiligen sich weitere Chapter des Netzwerks oikos International an der Organisation, so z.B. oikos St. Gallen, oikos Graz, oikos Köln und oikos Hamburg. oikos ist eine weltweit agierende studentische Initiative, die sich als Netzwerk für nachhaltige Ideen und Projekte an Universitäten versteht. Studierende sollen ihr Interesse für "Nachhaltiges Wirtschaften" wissenschaftlich vertiefen können und in Projekten weitere Studierende für das Thema gewinnen.

    Utopia, deutschsprachige Plattform für strategischen Konsum, und Agimondo, Initiative für den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis für mehr Nachhaltigkeit, fungieren als Praxis- und Kommunikationspartner.

    Kontakt: Eike Haas, award@oikos-wh.de, www.mein-bachelor-macht-sinn.de
    Die Handynummer vermittelt 02302/926-805/849


    More information:

    http://www.mein-bachelor-macht-sinn.de


    Images

    www.mein-bachelor-macht-sinn.de
    www.mein-bachelor-macht-sinn.de

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    www.mein-bachelor-macht-sinn.de


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).