Das praxisnahe Studium der MHMK überzeugt zahlreiche Arbeitgeber. In einzelnen Jahrgängen erhält bis zu ein Drittel der Bachelorstudierenden nach dem 20-wöchigen Praktikum im 5. Semester bereits ein konkretes Job-Angebot. Die Offerten sind überwiegend auf der Ebene von Volontariat, Trainee oder Junior Produktmanager angesiedelt, so das Ergebnis einer internen MHMK-Analyse. Unternehmen, die bereits konkrete Zusagen an MHMK-Studenten gemacht haben, sind u.a. Ketchum Pleon, Fischer-Appelt, Phantasialand, Burda, Warner Music, Bigpoint, Sport1 und Griesson - de Beukelaer. Einige Unternehmen melden, dass sie mittlerweile Anfragen bevorzugt behandeln würden, wenn der Praktikant von der MHMK komme.
Das praxisnahe Studium an der MHMK überzeugt zahlreiche Arbeitgeber. In einzelnen Jahrgängen erhält bis zu ein Drittel der Bachelorstudierenden nach dem 20-wöchigen Praktikum im 5. Semester bereits ein konkretes Job-Angebot. Die Offerten sind dabei überwiegend auf der Ebene von Volontariat, Trainee oder Junior Produktmanager angesiedelt, so das Ergebnis einer internen MHMK-Analyse. Unternehmen, die bereits konkrete Zusagen an MHMK-Studenten gemacht haben, sind u.a. Ketchum Pleon, Fischer-Appelt, Phantasialand, Burda, Warner Music, Bigpoint, Sport1 und Griesson - de Beukelaer.
Zahlreiche Studierende bemerken im Praktikum zum ersten Mal, wie relevant viele Themen sind, mit denen sie sich im Studium beschäftigt haben. „Die Studierenden verändern in der Praxisphase ihre Haltung“, sagt Prof. Dr. Ralf Spiller, einer der Praktikumsbeauftragten am Standort Köln. „Sie sind anschließend reifer und interessierter.“
Über 90 Prozent der Studierenden fühlen sich laut MHMK-Erhebung durch das Praktikum auch bestätigt, die richtige Wahl getroffen zu haben. Dies gilt zumindest für Anna Oster, Medienmanagement-Studentin im sechsten Semester: „Für mich steht fest: Ich habe die richtige Hochschule, den richtigen Studiengang und das richtige Praktikumsunternehmen für mich gewählt und gefunden.“
Das Praktikum ist Teil des 6-semestrigen Bachelorstudiums und auch während ihrer Zeit im Unternehmen hält die MHMK Kontakt zu ihren Studierenden. Sie schließt den Vertrag mit den Praktikumsgebern und über Qualität und Inhalte des Praktikums halten sich die betreuenden Professoren durch regelmäßige Berichte informiert.
Auch bei der Bewerbung um das richtige Praktikum können Studierende punkten. Einige Unternehmen meldeten zurück, dass sie mittlerweile Anfragen bevorzugt behandeln würden, wenn der Bewerber von der MHMK komme, so Dr. Lars Rademacher, Leiter Hochschulkommunikation der MHMK.
Medienkontakt: Jessica Schallock, j.schallock~macromedia.de, Tel. 089.5541 51-873
Die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) ist Deutschlands führende private Hochschule für Medien und Kommunikation. Mit etwa 1.500 Studierenden und über 50 Professoren ist sie an fünf Standorten in den deutschen Medienstädten München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin vertreten. Als entscheidendes Plus bildet die MHMK die Studierenden nicht nur fachlich und methodisch aus, sondern fördert sie individuell in ihrer persönlichen Entwicklung. Die Bachelor- und Masterstudiengänge decken das gesamte Spektrum der Konzeption, Gestaltung, Produktion und das Management von Medien ab. In den vier Bachelor-Studiengängen Digitale Medienproduktion, Film und Fernsehen, Journalistik und Medienmanagement können die Studierenden jeweils aus einem breiten Spektrum an Vertiefungsrichtungen wählen. Die Master School folgt in den englischsprachigen Studiengängen Media and Design sowie Media and Communication Management didaktisch dem angloamerikanischen Bildungsprinzip und bietet den direkten Einstieg in eine internationale Karriere. Alle Studiengänge sind durch die Akkreditierungsagenturen FIBAA bzw. Acquin zertifiziert. Im Bachelor- und im Masterprogramm ist das Studieren auch berufsbegleitend möglich.
Anna Oster, Medienmanagement-Studentin an der MHMK im 6. Semester
Foto: Privat
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).