idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/2010 14:51

Bildung neu denken - Tagungen zum Jubiläum des Alternativen Nobelpreises an der Alanus Hochschule

Claudia Zanker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Wie kann Bildung zur Bewahrung der weltweiten natürlichen und sozialen Grundlagen beitragen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der beiden Tagungen, die die Alanus Hochschule am 16. und 17. September ausrichtet. Zwölf Träger des Alternativen Nobelpreises, allesamt Vordenker einer anderen Zukunft und einflussreiche Wegbereiter sozialer und ökologischer Bewegungen, werden gemeinsam mit den Teilnehmern Visionen für eine nachhaltige Bildung entwerfen.

    Zu den Referenten zählen unter anderen der argentinische Umweltschützer Raúl Montenegro und der neuseeländische Friedensaktivist Alyn Ware sowie Nicanor Perlas aus den Philippinen, der sich für eine gerechte Globalisierung einsetzt, und der thailändische Vordenker eines sozial engagierten Buddhismus, Sulak Sivaraksa.

    Zukunftsfähige Bildung dürfe sich nicht auf die reine Vermittlung von Wissen beschränken, so die Grundannahme der Organisatoren. Vielmehr müsse sie den Menschen zu kritischer Reflexion, moralischer Urteilskraft und sozialem wie ökologischem Engagement befähigen. Da das etablierte Bildungssystem bei dieser Aufgabe an seine Grenzen gerate, sollen mit Blick auf die Denk- und Handlungsansätze der anwesenden Preisträger im Lauf der Veranstaltung Alternativen für eine an Nachhaltigkeit orientierte Bildung aufgedeckt werden.

    Die Tagungen sind Teil der internationalen Konferenz „Kurswechseln in die Zukunft“, die die Right Livelihood Award Foundation und die Stadt Bonn zum dreißigjährigen Jubiläum des Alternativen Nobelpreises organisieren. Rund 70 Träger des Alternativen Nobelpreises werden in verschiedenen Veranstaltungen ihre Ideen für eine ökologisch nachhaltige, kulturell vielfältige und wirtschaftlich gesunde Zukunft diskutieren.

    Die Alanus Hochschule wurde als Veranstaltungsort ausgewählt, da sie einen ganzheitlichen Bildungsansatz verfolgt. Wissenschaftliches Denken und künstlerisches Schaffen werden in den Studiengängen so verbunden, dass sie die freie Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit fördern.

    Für Medienvertreter bieten wir zusätzlich folgende Termine an:

    Donnerstag,16. September, 11.15 Uhr: Fototermin
    mit allen teilnehmenden Preisträgern

    Donnerstag,16. September, 11.30 Uhr: Hintergrundgespräch
    mit Prof. Dr. Marcelo da Veiga (Rektor der Alanus Hochschule)
    und Prof. Dr. Silja Graupe (Juniorprofessorin für Philosophie und Wirtschaft)

    Freitag, 17. September, ca. 14.45 Uhr: Fototermin
    mit allen teilnehmenden Preisträgern


    More information:

    http://www.alanus.edu/kurswechseln-16sept
    http://www.alanus.edu/kurswechseln-17sept


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Environment / ecology, Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).