Internationale Konferenz an der TU Berlin berät weltweite Veränderungen der Ausbildung/Vorankündigung/Pressegespräch
Die Anerkennung von Studiengängen und Abschlüssen aus anderen Ländern ist keine Selbstverständlichkeit, weder in Deutschland noch in anderen europäischen Ländern oder den USA. Das ist ein großes Hemmnis angesichts der Globalisierung des Dienstleistungsmarktes. In den Ingenieurwissenschaften soll das in Zukunft anders werden. Den Anstoß zu verstärkter Kooperation wollen rund 300 Fachexperten und Vertreter namhafter amerikanischer und europäischer Universitäten sowie der Industrie auf der Konferenz "Global Changes in Engineering Education" liefern. Die Konferenz wird vom 16. bis zum 18. September 2001 von der Technischen Universität Berlin in Kooperation mit der Amerikanischen Gesellschaft für Ingenieurausbildung (ASEE) und der Europäischen Gesellschaft für Ingenieurausbildung (SEFI) in Berlin veranstaltet. Die Schirmherrschaft hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung übernommen.
Im Rahmen der Konferenz treffen sich auch erstmals Akkreditierungsagenturen von Ingenieurstudiengängen aus den USA, Japan und verschiedenen europäischen Ländern. Sie wollen unter anderem die unterschiedlichen Qualitätsstandards und die Möglichkeiten einer weltweiten gegenseitigen Anerkennung akkreditierter Programme diskutieren.
Auf der Konferenz wird es nicht nur um die Akkreditierung und weltweite Anerkennung von Ingenieurstudiengängen und -abschlüssen gehen. Es gilt darüber hinaus, Konzepte zu entwickeln, wie sich Studierende und junge Absolventen der Ingenieurwissenschaften besser für unternehmerische Tätigkeiten qualifizieren können. Wie unternehmerisches Denken und Handeln gefördert und Absolventen an die Gründung von Unternehmen herangeführt werden können, zeigen u. a. Universitäten wie Stanford und Georgia Tech aus den USA sowie die TU Darmstadt und die TU Berlin aus Deutschland. Auch Industrievertreter werden dazu referieren.
Ebenfalls eine wichtige Rolle in der zukünftigen Ingenieurausbildung spielen die neuen Medien. Eine Vielzahl von computer- und webgestützten Lehrangebotskonzepten soll dies veranschaulichen. Die britische Open University sowie die jüngst gegründeten University Massachusetts online und die ETH Zürich World werden zeigen, was virtuelle Universitäten zur Erstausbildung und Weiterbildung von Ingenieuren beitragen können.
Viele weitere Projekte sind am 18. September 2001 in einer Posterausstellung und in Multimedia-Präsentationen im Lichthof des Hauptgebäudes der TU Berlin zu sehen. Den Abschlussvortrag hält dann der Präsident der Akademie der Ingenieurwissenschaften der USA, William Wulf, zum Thema: "Options for Engineering Education Enabled by Information Technology".
Wir möchten Sie schon jetzt auf ein Pressegespräch hinweisen und Sie herzlich dazu einladen:
Zeit: am Dienstag, dem 18. September 2001, um 10.30 Uhr
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Raum H 1036, 10623 Berlin
Eine detaillierte Einladung wird Ihnen noch zugehen. Interessierten Pressevertretern kann auf Anfrage auch der Zugang zu einzelnen Veranstaltungen der Konferenz gewährt werden, die am 16. und 17. September 2001 im Hyatt Hotel am Potsdamer Platz, am 18. September 2001 im Hauptgebäude der TU Berlin stattfindet. (Anmeldung: Presse- und Informationsreferat der TU Berlin, Ramona Ehret, Tel.: 030/314-22919, Fax: -23909, E-Mail: ehret@tu-berlin.de)
Weitere Informationen erteilt Ihnen ab 3. September 2001 gern Günter Heitmann, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin, Tel.: 030/314-24745, E-Mail: heitmidd@sp.zrz.tu-berlin.de. Informationen zum Programm in englischer Sprache sind unter http://www.asee.org/conferences/international/default.cfm abzurufen.
Diese Medieninformation finden Sie auch im WWW: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2001/pi168.htm
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).