Die Einführung des Computers hat ganze Branchen ruiniert, die Brenn-stoffzelle könnte für die nächste Pleitewelle sorgen. Experten sagen voraus, dass die Hersteller von Motorblöcken innerhalb weniger Jahre ihren gesamten Markt verlieren werden, falls sich die neue Antriebs-form durchsetzt. Damit Betriebe rechtzeitig auf zukunftsträchtige Felder umsteuern können, setzen Entscheidungsträger auf nationaler Ebene immer stärker auf die Technikvorausschau. Dabei werden Experten aus Wissenschaft und Praxis nach ihren persönlichen Einschätzungen von Zukunftsmärkten und Risiken befragt, und diese Einzelmeinungen dann zu einem Gesamtbild zusammengesetzt. Die Akademie für Tech-nikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg (TA-Akademie) veran-staltet im Auftrag der Europäischen Union im Rahmen eines For-schungsprojektes, an dem auch die Partnerregionen Katalonien (Spa-nien), Lombardei (Italien) und Rhônes-Alpes (Frankreich) teilnehmen, erstmals eine Technikvorausschau für zwei Branchen in Baden-Württemberg.
Aus den Bereichen Werkzeugmaschinenbau und Multimedia werden jeweils 20 Unternehmer und Technologieentwickler aus mittelständi-schen Betrieben einen Tag lang ihre Zukunftsvisionen gemeinsam mit Kollegen vorstellen und diskutieren. Daraus werden in einer zweiten Runde entsprechende Handlungskonzepte erarbeitet. Für interessierte Unternehmen aus den beiden Bereichen besteht noch die Möglichkeit, an dem Projekt mitzuarbeiten. Beide Workshops finden im Abstand von zwei Monaten in den Räumen der TA-Akademie in Stuttgart-Vaihingen statt. Die Ergebnisse werden im März 2002 gemeinsam mit denen der drei Partnerregionen vorgestellt, die zur selben Zeit ebenfalls je zwei Branchen (u.a. Print/Medien, Metallverarbeitung, Textil) exemplarisch auf Potenziale und Gefahren für die Zukunft hin untersuchen werden.
Termine:
Werkzeugmaschinenbau: 26. Oktober 2001 / 30. Januar 2002
Multimedia: 24. Oktober 2001 / 1. Februar 2002
Interessierte Unternehmer, die an beiden Workshops teilnehmen wollen, melden sich bitte bei
Agnes Pechmann, Tel: 0711/ 9063-284
agnes.pechmann@ta-akademie.de
oder
Gerhard Fuchs, Tel: 0711/ 9063-199
gerhard.fuchs@ta-akademie.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
02/08/2016 16:21
Universität Bayreuth
09/15/2016 13:44
HHL Leipzig Graduate School of Management
06/04/2020 09:43
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
11/11/2021 10:33
German U15 e.V.
11/07/2013 16:05
HIS Hochschul-Informations-System GmbH
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).